Coworking im Hotel: Das musst du wissen

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2024
Coworking im Hotel bietet die Möglichkeit, Unterkunft und Arbeit durch professionelle Arbeitsbereiche zu kombinieren, ideal für digitale Nomaden und Geschäftsreisende.
Hotelbüros sind oft teurer als reguläre Coworking Spaces, bieten aber flexible Mietverträge und eine umfassende Ausstattung mit modernen Arbeitsbereichen, High-Speed-WLAN und Meeting-Räumen.
Als Tagesgast kannst du spezielle Angebote von Hotels nutzen, die Zugang zu gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen bieten, während du in Deutschland zwischen erschwinglichen bis Premium-Optionen wie Motel One oder Focus Lounge by King’s wählen kannst.
Besondere Vorteile des Arbeitens im Hotel sind vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, Flexibilität und Networking-Potenzial, während Nachteile wie unregelmäßige Arbeitszeiten und niedriges Gehalt berücksichtigt werden sollten.
Im Artikel erfährst du mehr über die Anforderungen an Hotelbüros, Auswahlkriterien für ein passendes Hotelbüro und die besten Coworking Hotels in Deutschland.
Was ist Coworking im Hotel?
Coworking im Hotel bedeutet, dass du während deines Aufenthalts nicht nur übernachten, sondern auch in professionellen Arbeitsbereichen arbeiten kannst. Dieses Konzept kombiniert Unterkunft und Coworking, ideal für digitale Nomaden und Geschäftsreisende, die unterwegs flexibel arbeiten wollen.
Die Flexibilität der Buchungsoptionen ist ein wesentlicher Vorteil. Du kannst Arbeitsplätze stundenweise, tageweise oder wochenweise buchen, je nachdem, wie lange du sie benötigst. Diese Coworking-Bereiche bieten oft ergonomische Möbel, schnelles Internet und eine ruhige Umgebung, damit du produktiver sein kannst.
Zusätzlich stehen Druckservice, Scanner und Besprechungsräume zur Verfügung. Solche Möglichkeiten machen Coworking im Hotel attraktiv für Geschäftsreisende, die Arbeit und Reise verbinden wollen.
Ein weiterer Vorteil ist die Community: Coworking im Hotel fördert den Austausch und das Networking mit anderen Reisenden und Fachleuten. Dabei kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, die deine Karriere voranbringen.
Welche Coworking Hotels bieten sich in Deutschland an?
Wir haben mehrere Coworking Hotels in Deutschland untersucht, um dir die besten Optionen für Arbeiten im Hotel vorzustellen.
Folgend findest du eine Übersicht aller Coworking Hotels in Deutschland:
Name | Standort | Preisklasse |
Motel One | Deutschlandweit | Günstig |
FreshSuites | Dachau | Erschwinglich |
Focus Lounge by King’s | München | Premium |
Sehen wir uns nun alle Coworking Hotels im Detail an:
Motel One bietet deutschlandweit erschwingliche Plätze für Coworking an. Die Marke ist bekannt für modernes Design und komfortable Arbeitsbereiche. Hier findest du leicht Gleichgesinnte, die ebenfalls im Hotel arbeiten.
FreshSuites ist ein Hotel in Dachau. Dieses Hotel zeichnet sich durch seine moderate Preisklasse aus und kombiniert Tradition mit modernem Flair. Die Location ist ideal für Menschen, die eine inspirierende Umgebung suchen.
Für eine Premium-Erfahrung besuchst du die Focus Lounge by King’s in München. Diese Location bietet hochwertige Arbeitsplätze und eine gehobene Atmosphäre. Besonders für Workations eignet sich dieser Ort hervorragend.
Jedes Hotel bietet spezielle Vorteile. Wähle das passende für dich.
Welche Vorteile und Nachteile hat Arbeiten im Hotel?
Arbeiten im Hotel bringt sowohl große Vorteile als auch erhebliche Nachteile mit sich. Abwägen ist ratsam, bevor du dich entscheidest.
Vorteile
- Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten: Insbesondere in kleineren Hotels hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. Das erweitert deine Fähigkeiten und bietet Abwechslung.
- Flexibilität: Viele Hotels erlauben flexible Arbeitszeiten, was dir hilft, persönliche Termine besser zu koordinieren.
- Sozialer Kontakt: Der regelmäßige Kontakt mit Gästen kann nicht nur sozial bereichernd sein, sondern auch wertvolle Networking-Möglichkeiten schaffen. Hotelarbeitsplätze bieten ein Netzwerkpotenzial, das man bei anderen sozialen Aspekten, wie dem Umgang mit Gästen, schwer findet.
- Sicherheit: Die Branche gilt als relativ sicher, da Reisen im Trend bleibt, was bedeutet, dass Arbeitsplätze in der Hotellerie langfristig sicherer sein können.
- Karrieremöglichkeiten: Durch Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie hast du die Chance, deine Karriere voranzutreiben.
Nachteile
- Unregelmäßige Arbeitszeiten: Häufige Arbeit an Wochenenden und Feiertagen kann dein Privatleben stark beeinflussen.
- Hoher Stresspegel: Besonders in großen Hotels oder während Events kann der Alltag stressig werden.
- Niedriges Gehalt: Viele Hoteljobs bieten ein eher geringes Gehalt, auch wenn es manchmal Vergünstigungen gibt.
- Begrenzte Abwechslung in großen Hotels: Die Arbeit in einer einzigen Abteilung kann zu einem Mangel an Vielfalt in deinen Aufgaben führen.
Es ist wichtig, dass du die Vorzüge und Herausforderungen abwägst, um die richtige Entscheidung für deine Bedürfnisse und dein Wohlbefinden zu treffen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Hotel als Coworking-Space nutzen möchte?
Wenn du ein Hotel als Coworking-Space nutzen möchtest, solltest du auf einige wesentliche Kriterien achten. Diese beeinflussen, wie gut die Arbeitsumgebung für deine Bedürfnisse geeignet ist. Dazu gehören die Verfügbarkeit von High-Speed-Internet, die Ausstattung der Workspace-Bereiche, die Lage, die Lautstärke, die Zugangsmöglichkeiten zu den Arbeitsplätzen, die Kosten und zusätzliche Annehmlichkeiten.
Ein stabiles und schnelles Wifi ist unerlässlich. Viele Hotels bieten mittlerweile High-Speed-Internet an, was besonders wichtig für Videokonferenzen und den schnellen Zugriff auf Cloud-Dienste ist. Ohne eine zuverlässige Verbindung leidet deine Produktivität.
Die Ausstattung der Arbeitsplätze sollte ebenfalls passen. Ergonomische Workbenches, Loungebereiche und Rückzugsorte für Pausen fördern eine produktive Arbeitsumgebung. Zusätzliche Geräte wie Drucker und Kameras sind oft sehr nützlich.
Eine gute Verkehrsanbindung bietet dir den Vorteil, schnell und einfach zwischen Co-Work-Space und anderen Terminen zu wechseln. Ein zentral gelegenes Hotel ermöglicht außerdem, nach der Arbeit die Umgebung zu erkunden.
Ein weiterer Punkt ist der Lärmpegel. Ruhige Bereiche ermöglichen konzentriertes Arbeiten. Hotels mit speziellen Coworking Spaces und ruhigen Lounge Areas unterstützen dich dabei, den Fokus zu behalten.
Die Auswahl an Coworking-Räumen und deren Verfügbarkeit ist wichtig. Manche Hotels bieten spezielle Workation-Zimmer an, die du vorher reservieren solltest, um sicherzugehen, dass du einen Arbeitsplatz hast.
Die Kosten im Hotel können variieren. Vergleiche die Preise und achte auf Rabatte oder spezielle Pakete für längere Aufenthalte. Diese können das Arbeiten im Hotel günstiger machen.
Zusätzliche Annehmlichkeiten wie kostenlose Kaffeebars oder Zugang zu Play-Areas und Fitnessanlagen machen den Aufenthalt angenehmer. Solche Freizeitmöglichkeiten unterstützen die Balance zwischen Arbeit und Pause.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Arbeiten im Hotel
Kann ich als Tagesgast Hotelarbeitsplätze nutzen?
Ja, als Tagesgast kannst du Hotelarbeitsplätze nutzen. Viele Hotels bieten spezielle Angebote für Tagesgäste, die sowohl Zugang zu gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen als auch zu komfortablen Loungebereichen ermöglichen.
Bieten alle Hotels Office-Möglichkeiten an?
Nein, nicht alle Hotels bieten Office-Möglichkeiten an. Große Hotelketten und Business-Hotels sind besser ausgestattet, um digitale Nomaden mit Coworking-Spaces und Boardrooms zu versorgen. Kleinere Hotels oder familiengeführte Pensionen fokussieren sich eher auf die Unterbringung und bieten selten solche Annehmlichkeiten.
Ist ein Hotelbüro teurer als in einem regulären Coworking Space?
Ja, ein Hotelbüro ist im Vergleich zu einem regulären Coworking Space oft teurer. Unterschiedliche Preisfaktoren spielen eine Rolle. Erstens beeinflusst die Lage den Preis stark. Hotels in beliebten Gegenden sind teurer. Zweitens ändern sich die Preise je nach saisonaler Nachfrage und können besonders in Urlaubszeiten steigen.
In Berlin liegen die monatlichen Kosten von Coworking Spaces zwischen 220 und 400 Euro. Hotelbüros kosten pro Tag jedoch zwischen 30 und 80 Euro. Diese Vielfalt bringt bestimmte Vorteile mit sich. Zum Beispiel bieten Hotels oft flexible Mietverträge an, was Geschäftsleuten entgegenkommt.
Welche Ausstattung sollte ein Office im Hotel haben?
Ein gut ausgestattetes Hotel-Office sollte moderne Arbeitsbereiche, ergonomische Möbel und zuverlässiges High-Speed-WLAN haben. Diese Merkmale fördern eine produktive Umgebung. Eine ruhige Atmosphäre und praktische Technik wie Drucker und Videokonferenzsysteme fördern Zusammenarbeit und Kreativität. Zusätzlich erleichtern Präsentationen und Meetings die Kommunikation. Für Entspannung nach der Arbeit bieten One Lounge und Tischtennisplatten eine willkommene Abwechslung. Laptops für flexibles Arbeiten dürfen nicht fehlen. So wird das Angebot perfekt abgerundet.
Wie finde ich das passende Hotelbüro für mich?
Um das passende Hotelbüro für dich zu finden, solltest du wesentliche Kriterien beachten. Achte darauf, dass die Lage des Hotels zentral und gut erreichbar ist, um Anfahrtskosten und -zeit zu sparen.
Wichtige Annehmlichkeiten wie kostenloses Highspeed-WLAN und ausreichend Steckdosen sind entscheidend für ein komfortables Arbeiten. Achte darauf, dass das Büro funktional ausgestattet ist mit ergonomischen Möbeln und einem großen Schreibtisch.
Über den Autor: