Kinderbücher ab 3 Jahren (inklusive Empfehlungen)
Zuletzt aktualisiert:
Mit 3 Jahren beginnt für die meisten Kinder eine neue Etappe: Sie dürfen endlich in den Kindergarten! Dieser Entwicklungsschritt macht sich besonders bei den Kinderbüchern bemerkbar. Neue Themen, neue Interessen und Lust zu lernen treten in den Vordergrund. Welche Bücher sich für Dreijährige eignen und worauf du achten solltest erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Worauf solltest du achten, wenn du Kinderbücher für 3-Jährige kaufst?
Wenn du ein pädagogisches Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren kaufst, solltest du darauf achten, dass es altersgerecht ist und Spaß macht. Suche nach Büchern, die sich direkt auf die aktuellen Bildungsstandards für diese Altersgruppe beziehen.
Außerdem solltest du Bücher wählen, deren Inhalt von erfahrenen Pädagogen geprüft wurde, z. B. Bücher, die von Professoren angesehener Universitäten geschrieben oder empfohlen wurden.
Vergiss die Illustrationen nicht; suche nach solchen, die sowohl die Fantasie als auch die Augen deines Kindes anregen. Das Buch sollte das Kind auch mit Aktivitäten oder Fragen auf den Seiten beschäftigen; so kann das Kind mit dem Lesestoff interagieren und gleichzeitig etwas Neues lernen.
Was du sonst noch zu beachten gibt, erfährst du hier:
Entwicklungsstand berücksichtigen
Bücher sind mehr als nur Spielzeug. Sie ebnen den Weg zum selbständigen Lesen – und dennoch sollte dies spielerisch geschehen. Achte beim Kauf also auf den Entwicklungsstand deines Kindes. Nicht alle Kinder entwickeln sich im gleichen Tempo. Wenn du ein Buch wählst, das zu komplex für dein Kind ist, kann die Folge Frustration sein und der Spaß am Lesen geht verloren. Du kannst dich ungefähr an der Altersangabe des Verlags orientieren. Es kann auch von Vorteil sein, wenn dein Kind selbst das Buch aussuchen kann.
Material und Form
Mit 3 Jahren wissen die meisten Kinder bereits, wie sie vorsichtig mit Spielmaterialien umgehen können. Dennoch sollte das Buch noch aus festem Karton bestehen, damit es nicht zu schnell kaputt geht. Achte darauf, dass die Ecken abgerundet sind, damit sich dein Kind nicht verletzt, wenn es einmal mit dem Buch hinfallen sollte. Die dicken Seiten können von den Kindern gut gegriffen werden. So wird das Umblättern erleichtert und Selbständigkeit vermittelt. Außerdem sollte das Buch nicht zu viele Seiten haben, damit sich das Kind nicht langweilt. Kleine Effekte wie zum Beispiel Gucklöcher oder Klappen machen das Buch für die Kleinen interessant.
Viele Bilder, kurze Texte
Da Kinder ab 3 Jahren selbst noch nicht lesen, sollten vor allem viele Bilder und Farben vorhanden sein. Diese können in diesem Alter aber mit vielen Details und etwas komplexer gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit zu wecken und mit den Kindern gemeinsam Neues zu entdecken. Typisch hierfür sind die sogenannten Wimmelbücher, die nur aus Bildern bestehen. Während in Kinderbüchern für die ganz Kleinen nur einzelne Wörter vorhanden sind, so können jetzt schon ganze Sätze und kurze Geschichten vorgelesen werden. In jedem Kinderbuch sind jedoch lange, verschachtelte Sätze fehl am Platz. Einfache kleine Sätze und Reime kann sich das Kind schnell merken und so mitlesen. Bei dem Verhältnis von Bild und Text kommt es immer darauf an, ob sich das Kind alleine das Buch anschauen soll oder ob es das Buch vorgelesen bekommt.
Thema
Mit 3 Jahren entwickeln Kinder auch ihre eigenen Interessen. So sollte auch das Buch die Vorlieben des Kindes unterstützen, um Interesse zu wecken. Welche Vorlieben dein Kind hat, wirst du ganz einfach selbst erkennen, denn plötzlich werden bestimmte Motive bevorzugt oder die Rollenspiele drehen sich immer um dasselbe Thema. Beliebte Themen sind vor allem Bauernhof, Prinzessin, Piraten, Dinosaurier, Ponys und noch viele mehr. Auch hier gilt, dass das Kind bei der Auswahl des Buches mithelfen kann. Oftmals ist das Problem, dass die Kinder schnell ihre Vorlieben ändern und Eltern nicht unnötig Geld ausgeben möchten. Hier lohnt es sich Restposten zu kaufen oder zu Mängelexemplaren zu greifen. Diese Bücher haben meist nur minimale Makel, sind aber deutlich günstiger. Schon mit 3 Jahren kann die Basis für eine kleine Leseratte gelegt werden.
Die besten Kinderbücher ab 3 Jahren
Du hast dich entschieden, deinem 3-jährigen Kind ein passendes Kinderbuch zu kaufen? Dann haben wir hier ein paar schöne Ideen für dich, die dir die Auswahl leichter machen.
Pädagogisch wertvolle Kinderbücher ab 3 Jahren
Bei pädagogisch wertvollen Kinderbüchern ab 3 Jahren handelt es sich meist um sogenannte Elementarbilderbücher, die Gegenstände und Situationen darstellen, die häufig im Alltag vorkommen. Das Kind kann so einen Bezug zum realen Leben herstellen und wird in seiner Entwicklung unterstützt. Diese Auswahl an Büchern fördert dein Kind spielerisch.
Zum Mitmachen und Wut abbauen – mit vielen Tipps gegen die Wut im Bauch und einem Nachwort von Wut-Experten Dr. Hans Hopf.
Bestseller und Klassiker: Kinderbücher ab 3 Jahren
Bestseller und Klassiker dürfen in keinem Bücherregal fehlen. Sie sind die beliebtesten Kinderbücher für Kinder ab 3 Jahren der letzten 20 Jahre. Einige Bücher haben eine Lehre oder eine Nachricht, die übermittelt werden soll, andere hingegen dienen rein dem Vergnügen und zur Unterhaltung. Mit einem Bestseller macht man auf jeden Fall alles richtig.
Unsere Empfehlungen: Kinderbücher ab 3 Jahren
Sich für das richtige Kinderbuch zu entscheiden ist bei der großen Auswahl gar nicht so einfach. Wir haben jetzt die besten Empfehlungen für dich, um dir die Entscheidung leichter zu machen. Diese Kinderbücher lassen Kinderaugen strahlen, denn in erster Linie sollen Bücher Freude bereiten.
Als es nach einem aufregenden Tag schnell dunkel wird, wartet seine Mama schon sehnsüchtig auf ihren größten Schatz... Eine herzerwärmende Geschichte für Große und Kleine.
Vorteile des Vorlesens für junge Kinder
Vorlesen ist eine der besten Möglichkeiten, die Liebe zu Büchern zu fördern und die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen. Es bietet ihnen nicht nur die Möglichkeit, Sprache zu lernen, sondern fördert auch die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Vorlesen hilft Kindern, wertvolle Hörfähigkeiten zu entwickeln, fördert frühe Lesefähigkeiten wie das Verständnis von Konzepten wie der Struktur von Geschichten und ermöglicht es ihnen, Geschichten aus verschiedenen Kulturen und Orten zu erleben. Regelmäßiges Vorlesen bietet Gelegenheit zur Diskussion und ermöglicht es Kindern, ihre eigenen Gedanken und Gefühle in einer sicheren Umgebung zu erkunden.
Strategien, um Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln und sie zu fesseln
Wenn es darum geht, Kindern das Lesen schmackhaft zu machen, gibt es mehrere Strategien, die du anwenden kannst. Beginne damit, Bücher zu finden, die interessant und altersgerecht sind – suche nach Geschichten mit lebendigen Illustrationen, fesselnden Charakteren und spannenden Handlungen, die die Aufmerksamkeit deines Kindes erregen.
Lies mit Begeisterung – benutze verschiedene Stimmen, wenn es angebracht ist, füge Soundeffekte oder Gesten hinzu, wenn du Actionszenen beschreibst, und stelle während der Geschichte viele Fragen, die deinem Kind helfen, kritisch über das Gehörte nachzudenken. Achte darauf, dass du am Ende jeder Geschichte Zeit für Fragen lässt, damit dein Kind die Themen der Geschichte selbst weiter erforschen kann
Vergleich zwischen traditionellen und elektronischen Büchern für Kinder
Traditionell veröffentlichte Bücher bieten Kindern die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Inhalt auseinanderzusetzen als elektronische Bücher. Bei physischen Exemplaren von Geschichten können Kinder Aktivitäten durchführen, wie z. B. dem Text folgen, indem sie die Seiten nachzeichnen oder auf Bilder zeigen, während sie Beschreibungen hören; dies fördert die Beteiligung an der Geschichte selbst, was oft dazu beiträgt, die darin dargestellten Konzepte zu festigen.
Leider sind herkömmliche Bücher oft viel teurer als E-Books, was sie insgesamt weniger zugänglich macht – wenn du jedoch Zugang zu physischen Büchern hast, können diese eine unschätzbare Lernerfahrung für junge Leser/innen sein!
Tipps für die Entwicklung einer Leseroutine mit deinem Kind
Eine regelmäßige Leseroutine ist wichtig, wenn es darum geht, bei Kindern eine lebenslange Liebe zur Literatur zu fördern – aber der Anfang kann einschüchternd sein! Um es leichter zu machen, solltest du dir jeden Tag eine “Lesezeit” einrichten, in der ihr euch zusammen mit einem Buch hinsetzt – das kann direkt nach dem Abendessen oder vor dem Schlafengehen sein, je nachdem, was für deine Familie am besten funktioniert. Mit der Zeit wird das Lesen zur Gewohnheit, was die Entwicklung deines Kindes fördert und dir gleichzeitig die Möglichkeit gibt, eine gute Zeit mit deinem Kind zu verbringen!
Welche Genres sind für 3-jährige Kinder geeignet?
Die besten Genres für 3-Jährige sind in der Regel Geschichten mit einfacher Sprache und klaren Bildern, die den Inhalt veranschaulichen – diese Art von Geschichten bietet visuelle Anhaltspunkte, die jüngeren Lesern helfen, das Gehörte besser zu verstehen.
Bilderbücher mit Tieren oder Märchen sind die ideale Wahl, da diese Genres in der Regel leicht verständliche Konzepte enthalten, die Freude bereiten und gleichzeitig wichtige Lektionen vermitteln; Volksmärchen aus aller Welt können jungen Lesern außerdem universelle Themen wie Freundlichkeit oder Mut auf aufregende Weise näher bringen!
Fazit
Kinderbücher ab 3 Jahren gibt es viele. Dabei ist es wichtig, die Vorlieben und den Entwicklungsstand jedes Kindes zu berücksichtigen. Nicht alle sind gleich und so sollte auch das Buch individuell gewählt werden. Schon die Kleinsten unter uns können richtige Leseratten sein. Kinderbücher dürfen auf keinen Fall im Kinderzimmer fehlen!
Kinderbücher
- Pixi-Bücher – der Klassiker im Kinderzimmer
- Kinderbücher ab 10 Jahren: die beliebtesten Bücher für dein Kind
- Kinderbücher ab 4 Jahren – die beliebtesten Bücher (mit Empfehlungen)
- Kinderbücher ab 1 Jahr: die beliebtesten Bücher und unsere Empfehlungen
- Kinderbücher ab 3 Jahren (inklusive Empfehlungen)
- Kinderbücher ab 2 Jahren: So findest du das passende Buch (inkl. Empfehlungen)
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API