Bose Wave-Alternative: 16 Bose Wave-Alternativen im Überblick

Zuletzt aktualisiert: 04.10.2025
Zuletzt aktualisiert:
Ein kompaktes Musiksystem wie das Bose Wave IV erleichtert es dir, in deinem Zuhause Musik zu hören. Sei es im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer, das handliche Gerät findet überall Platz und spielt CDs, Radiosender oder auch deine auf einem anderen Device gespeicherte Musik problemlos und in 1A Tonqualität. Das Bose Wave Music System war eine Ikone, doch heute kämpfen viele Besitzer mit teuren Defekten, einem veralteten CD-Player und dem Fehlen einfacher Streaming-Möglichkeiten. Glücklicherweise ist der Markt heute voller moderner Alternativen, die nicht nur einen besseren Klang und vielseitige Funktionen bieten, sondern oft auch den Geldbeutel schonen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Bose Wave Alternativen 2025 im direkten Vergleich
Modell | Preis | Leistung | Highlights | Ideal für |
Sonoro Meisterstück Gen. 2 | 1.499 € | 5x Class-D Verstärker | HDMI eARC, Raumkorrektur | Anspruchsvolle Nutzer mit TV-Anschluss |
Technics SC-C70MK2 | 949 € | 100W (2.1-System) | Space Tune Raumeinmessung | Designliebhaber mit automatischer Klanganpassung |
Naim Mu-so Qb 2nd Gen | ab 749 € | 300W (2.1-System) | Kein CD-Player, Streaming-Fokus | Streaming-Enthusiasten |
Panasonic SC-PMX94 | 255-280 € | 120W RMS | Hi-Res Audio bis 192kHz/24bit | Preis-Leistungs-Bewusste |
Denon CEOL N12 | ab 559 € | 2x 65W | HDMI ARC, Phono-Eingang | Vielseitige Alleskönner |
Beliebte Alternativen zum Bose Wave-Soundsystem im Überblick
Unsere Top 4 Empfehlungen im Detail
Das Bose Wave IV Musiksystem ist bekannt für außerordentliches Design und gute Qualität, welche jedoch auch seinen Preis hat. Welche anderen Alternativen gibt es zum Bose Wave IV von anderen Herstellern und was für Features bringen sie mit? Wie sieht es preislich für die Alternativen aus?
Das Angebot an praktischen Musiksystemen für Zuhause ist groß. Eine direkte Gegenüberstellung verschiedener Konkurrenzprodukte macht einen Vergleich für dich am einfachsten. Die folgenden Top-Empfehlungen lohnt es sich, genauer anzuschauen.
Sonoro Meisterstück Gen. 2 – Der Premium-Alleskönner
Das Sonoro Meisterstück der zweiten Generation ist die Premium-Alternative zum Bose Wave System. Mit fünf separaten Class-D Verstärkern und einem 2.1 Stereo-System mit Downfire-Subwoofer bietet es kräftigen, ausgewogenen Klang. Das handgefertigte Holzgehäuse aus Walnuss oder Esche verleiht dem Gerät eine edle Optik. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Konnektivität mit WLAN, Apple AirPlay, Chromecast, Bluetooth aptX und HDMI eARC für den Fernseher. Die Raumeinmessungs-Funktion passt den Klang automatisch an deine Räumlichkeit an.
Vorteile: Exzellente Verarbeitung, umfassende Streaming-Optionen, HDMI eARC, Raumkorrektur
Nachteile: Hoher Preis, große Abmessungen
Technics SC-C70MK2 – Design trifft Technologie
Das Technics SC-C70MK2 überzeugt mit seinem markanten Design aus Aluminium und dem charakteristischen CD-Bullauge. Das 2.1-System mit 100W Gesamtleistung bietet präzisen, detailreichen Klang. Die automatische Raumeinmessung “Space Tune” mit drei Presets (Frei, Wandnah, Ecknah) optimiert den Sound für jeden Aufstellungsort. Streaming-Dienste wie Spotify Connect, TIDAL und Amazon Music sind nahtlos integriert.
Vorteile: Einzigartiges Design, automatische Raumkorrektur, präziser Klang
Nachteile: Kein HDMI-Anschluss, mittleres Preissegment
Naim Mu-so Qb 2nd Generation – Der Streaming-Spezialist
Der Naim Mu-so Qb 2nd Generation ist die audiophile Referenz für Streaming-Fans. Das kompakte 2.1-System mit 300W Gesamtleistung wurde in Zusammenarbeit mit Focal entwickelt und bietet detailreichen, rhythmischen Klang mit überraschend kräftigem Bass. Das ikonische Würfel-Design macht es zum Hingucker in jedem Raum. Verzichtet bewusst auf CD-Player und konzentriert sich voll auf modernes Streaming.
Vorteile: Audiophiler Klang, kompaktes Design, starke Streaming-Features
Nachteile: Kein CD-Player, kein Radio, hoher Preis
Panasonic SC-PMX94 – Der Preis-Leistungs-Sieger
Die Panasonic SC-PMX94 Stereoanlage bietet außergewöhnliche Musikleistung zu einem fairen Preis. Das 3-Wege-Bassreflex-System mit 120 Watt RMS und LincsD-Amp Verstärker der dritten Generation sorgt für detailreichen, ausgewogenen Klang. Hi-Res Audio bis 192kHz/24bit und DSD-Unterstützung machen es zur idealen Wahl für audiophile Einsteiger. Die Aluminium-Front und Holz-Lautsprechergehäuse verleihen dem System eine hochwertige Optik.
Vorteile: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Hi-Res Audio, USB-DAC-Funktion
Nachteile: Einfache Bedienung, kein WLAN-Streaming
Worauf musst du beim Kauf einer Bose Wave Alternative achten?
Die Auswahl der richtigen Kompaktanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier erfährst du, welche Kriterien wirklich wichtig sind.
Wie wichtig ist die Klangqualität?
Die Klangqualität ist das Herzstück jeder Musikanlage. Moderne Kompaktanlagen nutzen Digital Signal Processor (DSP) – spezialisierte Chips, die Audiosignale in Echtzeit digital bearbeiten zur Korrektur von Raumakustik und Verbesserung der Basswiedergabe. Gehäusematerial spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Holzgehäuse dämpfen Resonanzen besser und fördern einen warmen, natürlichen Klang. Achte auf konkrete Klangbeschreibungen wie analytisch, neutral, warm, bassbetont, ausgewogen oder detailreich statt generischer Begriffe wie “gute Tonqualität”.
Welche Konnektivität brauchst du wirklich?
Wo das Bose Wave auf CD und einfaches Bluetooth beschränkt ist, öffnen moderne Alternativen mit integriertem WLAN-Streaming die Tür zur modernen Musikwelt. HDMI ARC ermöglicht es, den Ton des TV-Programms über ein einziges Kabel an die Kompaktanlage zu senden. Bei Bluetooth-Codecs solltest du auf aptX oder aptX HD achten für höhere Qualität bis 576 kbit/s. Streaming-Dienste wie Spotify Connect und Apple AirPlay 2 sind heute Standard.
Wie zukunftssicher sind moderne Musiksysteme?
Zukunftssicherheit bedeutet regelmäßige Software-Updates, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Smart Home Integration. Multiroom-Systeme wie Sonos, HEOS oder MusicCast verbinden mehrere Lautsprecher im WLAN für synchrone Musikwiedergabe. Die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant wird immer wichtiger für die Einbindung in Smart-Home-Routinen.
Die besten Alternativen nach Kategorien
Premium-Alleskönner: Wenn Klang und Design entscheiden
Ruark Audio R410
Der Ruark Audio R410 ist der konzeptionelle Nachfolger des beliebten R5 und richtet sich an HiFi-Puristen. Mit seinem 120W RMS 4-Kanal Class-D-Verstärker und handgefertigtem Holzgehäuse aus Walnuss oder Esche bietet er neutralen, lebendigen Klang. Besonders hervorzuheben sind der Phono-MM-Eingang für Plattenspieler und HDMI eARC für den Fernseher. Das hochauflösende 4-Zoll-TFT-Farbdisplay und das RotoDial-Bedienelement sorgen für intuitive Bedienung.
Wiedergabemedien: Streaming, DAB+, UKW
Anschlüsse: Phono-MM, HDMI eARC, Bluetooth aptX HD, WLAN
Musikleistung: 120 Watt RMS
Abmessungen: Kompakt, handgefertigt
Sonoro Prestige
Das Sonoro Prestige ist der kompaktere “kleine Bruder” des Meisterstück mit 2.1 Audiosystem und 4-Zoll-Subwoofer. Das handgeschliffene Holzgehäuse und die bidirektionale Bluetooth-Verbindung machen es zur eleganten Alternative. Mit Spotify Connect, TIDAL und Amazon Music sowie optischem Digitaleingang bietet es umfassende Konnektivität. Der raumfüllende, harmonische Klang mit kraftvollem Bass überzeugt in jedem Raum.
Wiedergabemedien: CD, DAB+, Internetradio, Streaming
Anschlüsse: Bluetooth aptX, optisch, AUX, Cinch, WLAN
Musikleistung: 2.1-System mit Subwoofer
Abmessungen: 450 x 153 x 258 mm
Die Preis-Leistungs-Champions: Viel Klang für faires Geld
Teufel Musicstation
Die Teufel Musicstation bietet mit ihrem 2.1-Stereo-System und 6 Tönern kraftvollen, voluminösen Klang. Die “Dynamore Ultra” Technologie mit seitlich abstrahlenden Lautsprechern erweitert das Stereoklangbild spürbar. Das flexible Design ermöglicht stehende, angewinkelte oder Wandmontage. Mit CD-Player, DAB+, Internetradio und Spotify Connect deckt sie alle wichtigen Musikquellen ab.
Wiedergabemedien: CD, MP3-CD, DAB+, UKW, Internetradio
Anschlüsse: Bluetooth 5.0, WLAN, USB, AUX
Musikleistung: 100 Watt mit 6 Lautsprechern
Abmessungen: Flexibel aufstellbar
Sony Micro Hi-Fi Stereo Sound System
Dank einer Bluetooth-Verbindung sind beim Sony Micro Hi-Fi Stereo Sound System Kabel Geschichte. Mit diesem Gerät kannst du deine Lieblingsmusik direkt von deinem Smartphone, Tablet, etc. abspielen. Es genügt, wenn du dein NFC-fähiges Gerät an das Musiksystem hältst und sofort werden deine Lieblingssongs auf dem Sony Micro Hi-Fi Stereo Sound System abgespielt. Der Hersteller verspricht zudem eine sehr gute Musikleistung mit kristallklaren Höhen und kraftvollen Bässen.
[amazon box=”B00BWFRV2M”]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB
Musikleistung: 50.0 Watt
Abmessungen: 36.5 x 33.5 x 46.5 cm
Toshiba Wireless Speaker
Der Toshiba Wireless Speaker bietet höchsten Musikgenuss, ob von der abgespielten CD, dem Radio oder der Lieblingsmusik vom eigenen Smartphone, Tablet oder PC. Durch das separate Platzieren der mitgelieferten Boxen kann ein raumfüllender Surround Sound Effekt erzeugt werden. Für einen erschwinglichen Preis bekommst du mit der Toshiba Wireless Speaker eine gute Musikanlage.
[amazon box=”B00O9RX7JQ”]Wiedergabemedien: CD/MP3/CD-R/CD-RW
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 15Wx 2
Abmessungen: 13 x 7.1 x 9.6 cm
Reine Streaming-Wunder: Die besten Alternativen ohne CD-Player
Sonos Five
Der Sonos Five ist der leistungsstärkste Einzellautsprecher im Sonos-Sortiment mit drei Hochtönern und drei Mitteltönern für kraftvollen, raumfüllenden Klang. Die Trueplay-Raumkorrektur passt den Sound automatisch an deine Räumlichkeit an. Als reiner WLAN-Streaming-Lautsprecher verzichtet er bewusst auf CD-Player und Radio, bietet dafür aber nahtlose Multiroom-Integration und Apple AirPlay 2.
Wiedergabemedien: Streaming-Dienste, AirPlay 2
Anschlüsse: WLAN, 3,5mm Audio-Eingang, Ethernet
Musikleistung: Kraftvoll und raumfüllend
Abmessungen: 203 x 364 x 154 mm
Für HiFi-Puristen: Flexible Systeme aus Receiver & Lautsprechern
KEF LSX II LT
Die KEF LSX II LT sind aktive 2-Wege-Stereo-Lautsprecher mit der patentierten Uni-Q Treibertechnologie für präzises, detailreiches Klangbild. Mit 200W RMS Gesamtleistung und Hi-Res Audio bis 24bit/384kHz richten sie sich an HiFi-Puristen. Die TV-Sound-Optimierung via HDMI macht sie zur idealen Ergänzung für das Heimkino. Als echtes Stereo-Setup bieten sie räumliche Klangwiedergabe.
Wiedergabemedien: Streaming, Hi-Res Audio
Anschlüsse: HDMI ARC, WLAN, Bluetooth 5.0, USB-C
Musikleistung: 200W RMS (aktiv)
Abmessungen: Kompakte Stereo-Lautsprecher
Marantz Melody X (M-CR612)
Der Marantz Melody X ist ein kompakter Netzwerk-CD-Receiver für HiFi-Puristen mit flexiblen Verstärkeroptionen. Mit 2 x 60 Watt an 6 Ohm oder 4 x 30 Watt im 4-Kanal-Modus bietet er verschiedene Betriebsarten. HEOS-Multiroom und Hi-Res-Audio bis 24-bit/192kHz sowie DSD-Unterstützung machen ihn zur audiophilen Schaltzentrale. Der sehr musikalische, feine Klang überzeugt auch kritische Hörer.
Wiedergabemedien: CD, DAB+, UKW, Streaming
Anschlüsse: 2x optisch, Cinch, Subwoofer Pre-Out
Musikleistung: 2 x 60W oder 4 x 30W
Abmessungen: 280 x 111 x 303 mm
Tivoli Audio Music System
Mit einem einmaligen Design sticht das Tivoli Audio Musiksystem aus der Menge heraus. Die Verbindung von Holzelementen gepaart mit silbernen Details macht das Aussehen dieses Musiksystems einzigartig. Auch die Musikleistung lässt nichts zu wünschen übrig. Der Hersteller verspricht stets klaren und ausgewogenen Klang sowie satte, tiefe Bässe, unabhängig davon, welches Audioformat gerade abgespielt wird. Dafür muss bei diesem Kompaktsystem etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.
[amazon box=”B07KM5CHCQ”]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: 3,5 mm Leitungseingang, Line-Ausgang und Ethernet-Anschluss
Musikleistung: 60.0 Watt
Abmessungen: 17.7 x 41 x 22.1 cm
Hama DIR3505MSCBT
Analoges Radio hören, Multiroom, Bluetooth-Streaming und Radio übers Internet hören, all dies ist mit dem Hama DIR3505MSCBT möglich. Der Hersteller verspricht zudem ein rauschfreies Musik Hörvergnügen und beste Soundqualität. Für dieses Musiksystem braucht es allerdings etwas mehr Platz, da die Abmessungen etwas größer ausfallen als bei den meisten der Konkurrenzprodukten.
[amazon box=”B07JGVN93M”]Wiedergabemedien: WAV-, MP3-, FLAC-Dateien auf CD
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 40.0 Watt
Abmessungen: 22 x 37 x 18 cm
Sonoro Lounge Stereoanlage
Dank dem 2.1 Lautsprechersystem samt integriertem Hochleistungs-Subwoofer bietet die Sonoro Lounge Stereoanlage beste Musikqualität, egal ob Pop, Rock oder Klassik abgespielt wird. Die Sonoro Lounge Stereoanlage überzeugt mit einer einfachen Bedienung, entweder direkt am Gerät oder per Fernbedienung. Dieses Musiksystem im zeitlosen Design ist in der Farbe Schwarz und Weiß erhältlich.
[amazon box=”B07HZX1N6Q”]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB, RCA Line-In, AUX-In und RCA Line-Out
Musikleistung: 80.0 Watt
Abmessungen: 45 x 25.8 x 15.3 cm
Panasonic SC-DM504EG-W
Dieses Panasonic Musiksystem ist eher neu auf dem Markt und bietet eine solide Musikqualität. Das Design des Panasonic SC-DM504EG-W ist eher schlicht, dafür fügt er sich in jeder Räumlichkeit sehr gut ein. Der Hersteller verspricht natürliche Klänge und präzise Bässe ohne Verzerrungen. Zudem kann dieses Musiksystem auch an den TV angeschlossen werden.
[amazon box=”B084W76YRL”]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 40.0 Watt
Abmessungen: 21.9 x 40 x 12.7 cm
NUMAN Two
Der NUMAN Two überzeugt mit seiner Musikqualität und der einfachen Bedienung: Bei dieser Musikanlage verwandelt sich das eigene Smartphone in die Fernbedienung, somit ist eine weitere Fernbedienung nicht mehr nötig. Ein zusätzliches Feature dieser Musikanlage ist die Weck- und Sleeptimer-Funktion. Das schlichte Design macht dieses Gerät zu einem Retro-Look Accessoire für jeden Raum Zuhause.
[amazon box=”B01LFA9IW4″]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 20.0 Watt
Abmessungen: 42.8 x 29.6 x 23.6 cm
Sonoro Meisterstück Kompaktanlage
Die Sonoro Meisterstück Kompaktanlage ist ein Gerät der gehobenen Preisklasse. Es verspricht ein hochklassiges Soundsystem mit Hochleistungslautsprechern und ermöglicht das Abspielen von Musik vieler verschiedener Musikquellen via Bluetooth, aber auch Spotify Connect, Amazon Music, etc. Dieses Musiksystem ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Es ist klar das teuerste Gerät in diesem Vergleich.
[amazon box=”B08112ST28″]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 60.0 Watt
Abmessungen: 57 x 26.2 x 16.5 cm
Hama DAB+
Dieses Musiksystem spielt lediglich DAB/DAB+ und FM Radio. Ein großes digitales Display zeigt an, welches Musikstück gerade läuft. Das Hama DAB+ Radiogerät bietet zudem eine Handy-Ladefunktion sowie eine Weckfunktion mit zwei Weckzeiten, Snooze und Timer. Einstellungen können per mitgelieferter Fernbedienung, per Drehregler direkt am Gerät oder auf dem eigenen Smartphone mit der UNDOK-App vorgenommen werden.
[amazon box=”B07Z6X4BZR”]Wiedergabemedien: DAB/DAB+/FM
Anschlüsse: Bluetooth, Ethernet
Musikleistung: 70.0 Watt
Abmessungen: 36.5 x 26 x 19.5 cm
Sonoro Elite
Perfekt für das Schlaf- oder Arbeitszimmer beschreibt der Hersteller das Sonoro Elite. Neben DAB und DAB+ Radio kannst du mit diesem Musiksystem auch CDs oder Musik eines anderen Geräts in einer guten Tonqualität hören. Aber auch deine Lieblingsplaylist von Spotify kannst du mithilfe Spotify Connect über dieses Musiksystem abspielen. Mit der integrierten Weckfunktion und einem dimmbaren Display funktioniert das Sonoro Elite zudem auch sehr gut als Wecker.
[amazon box=”B07J168B4X”]Wiedergabemedien: MP3
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 2x 40 Watt
Abmessungen: 21 x 25.7 x 15.3 cm
Sangean DDR-66 BT All-In-One-Musiksystem
Das Sangean DDR-66 BT All-In-One-Musiksystem ist das Flaggschiff aller Musiksysteme von Sangean. Es überzeugt mit den verschiedenen Funktionen was dir unter anderem Radiohören, Musikhören, Musik streamen, etc. ermöglicht. Dieses Gerät ist in einem klassischen Design gehalten. Sollte dir die Musikwiedergabe noch nicht ganz gefallen, kannst du mit dem integrierten Equalizer die Musikqualität so einstellen, wie es dir am besten passt.
[amazon box=”B019DSK6UI”]Wiedergabemedien: MP3, AAC und WMA
Anschlüsse: USB und AUX
Musikleistung: 14.0 Watt
Abmessungen: 25.2 x 35.6 x 12.2 cm
Häufig gestellte Fragen zu Bose Wave Alternativen
Ist Sonoro besser als Bose?
Bose ist bekannt für bassbetonten Klang durch Waveguide-Technologie. Sonoro-Systeme wie das MEISTERSTÜCK werden für ausgewogenen, HiFi-nahen Klang und hochwertige Verarbeitung gelobt mit 2-Wege-Stereo plus Subwoofer und Class-D-Verstärkern. Während Bose Wave eingestellt wurde, bieten aktuelle Sonoro-Geräte breite Konnektivität inklusive Streaming, CD, DAB+ und Phono-Eingänge.
Kann ich einen Plattenspieler anschließen?
Ja, das Sonoro MEISTERSTÜCK Gen. 2 hat einen AUX-Eingang für Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker. Das Ruark R410 besitzt einen dedizierten Phono-MM-Eingang für direkten Anschluss. Der Denon CEOL N12 bietet ebenfalls einen Phono-Eingang für Vinyl-Liebhaber.
Wie sind die Erfahrungen mit der Teufel Musicstation?
Die Teufel Musicstation wird als vielseitiges All-in-One-System mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis beschrieben. Sie bietet CD-Player, DAB+, Internetradio, Spotify Connect, Amazon Music und Bluetooth 5.0. Klanglich homogen, voluminös und klar mit “Dynamore”-Technologie zur Stereopanorama-Verbreiterung. 100 Watt RMS-Leistung mit sechs Lautsprechern sorgen für kraftvollen Sound.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Bose Wave Systems noch?
Ein Gebrauchtkauf lohnt sich nur bei sehr niedrigen Preisen unter 100-150 Euro und Bewusstsein für die Risiken. Häufige CD-Laufwerk-Defekte mit ‘CD Error’ Meldungen führen zu Reparaturkosten zwischen 99-139 Euro bei Drittanbietern oder über 200 Euro bei offizieller Bose-Reparatur. Moderne Alternativen bieten bessere Konnektivität, WLAN-Streaming und oft überlegene Klangqualität zu ähnlichen Preisen.
Warum ist das Bose Wave System nicht mehr lieferbar?
Bose hat die Produktion offiziell eingestellt und verweist auf die Smart-Speaker-Familie als Alternative. Dies ist Teil der Marktentwicklung weg von physischen Medien hin zu vernetzten Streaming-Lösungen. Das Bose Wave entsprach nicht mehr den modernen Anforderungen an Konnektivität und Streaming-Fähigkeiten.
Viele Alternativen zum Bose Wave System
Die Konkurrenz zum Bose Wave IV ist groß und es gibt verschiedene Alternativen, welche qualitativ sehr gut mithalten können. Schlussendlich basiert der Kaufentscheid aber auf dem Geschmack des Designs, der mitgelieferten Features und auf dem Budget, welches du dir für den Kauf eines kompakten Musiksystems gesetzt hast. Moderne Alternativen bieten oft bessere Konnektivität, aktuellere Streaming-Optionen und ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis als das eingestellte Bose Wave System.
Mehr Alternativen zum Thema Elektronik
Apple
- Apple Pencil Alternative: Diese 14 Stifte fürs iPad gibt es auch
- MacBook-Alternative: Diese 16 (günstigen) Laptops kannst du alternativ kaufen
- iPad-Stift: 15 Stifte fürs iPad solltest du kennen
Rund ums Haus
- Ring Doorbell Alternative: 11 gute Klingeln mit Kamera im Vergleich
- Doorbird Alternative: 11 gute Klingeln mit Kamera im Vergleich
- nello one-Alternative: 13 smarte Gegensprechanlagen im Vergleich
- Raspberry Pi-Alternative: 19 leistungsstarke Einplatinencomputer im Vergleich
Internet & WLAN
- Homespot: Alles, was du 2020 wissen musst [Vergleich + Tarife]
- Speedport-Smart-Alternative: 17 Router-Alternativen im Überblick
- GigaCube Alternative: Diese 10 Homespots und LTE-Router kannst du nutzen
Smartphones
- Huawei-Alternative: 12 Smartphones (und deren Hersteller) im Überblick
Beleuchtung
- Nanoleaf Alternative: 4 Passende Alternativen im Überblick
- Ambilight-Alternative: So kannst du Ambilight auch nachrüsten (16 Alternativen)
Sound
- Bose Wave-Alternative: 16 Bose Wave-Alternativen im Überblick
- Teufel 3sixty-Alternative: 18 Teufel 3sixty-Alternativen im Überblick
- Sonos-Alternative: 17 beliebte Sonos-Alternativen im Überblick
- Alexa-Alternative: 14 Alternativen im direkten Vergleich
- iPod-Alternative: 19 MP3-Player, die du auch nutzen kannst
- Noise Cancelling Kopfhörer: So findest du die perfekten Kopfhörer
Küchengeräte
- Vitamix Alternative: Diese 15 Hochleistungsmixer kannst du auch nutzen
Kameras
- Zeitraffer-Kamera: So gelingen dir spektakuläre Aufnahmen
Fitnessgadgets
- 9 Schlaftracker im Vergleich (das musst du wissen)
- Fitbit-Alternative gesucht? Diese 21 Fitness-Tracker gibt es
Notebooks
- Surface-Alternative: 16 praktische 2-in-1-Geräte, die du auch nutzen kannst (+ Surface Pen Alternative: Diese 17 Surface-Stifte kannst du auch verwenden)
E-Book Reader & Tablets
- Kindle-Alternative: 9 überzeugende E-Book-Reader im Vergleich
- Remarkable-Alternative: 16 Schreibtabletts für digitale Notizen
- Rocketbook-Alternative: 14 Digitale Notizbücher für alle Situationen
Styling
- Dyson Airwrap Alternative: Diese 8 Automatischen Curler sind günstiger
Über den Autor: