Zuletzt aktualisiert:
Intelligente Tür- und Klingelsysteme wie die Ring Video Doorbell bieten nicht nur mehr Luxus, sondern sind besonders für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die smarten Systeme sind dabei mehr als eine herkömmliche Türklingel. Bewegungsmelder, Kamera, Sprechanlage und noch vieles mehr sind in nur einem Produkt integriert. Erfahre mehr über die besten Ring Doorbell Alternativen.
Inhaltsverzeichnis
Die Top 5 Ring-Alternativen im direkten Vergleich
Diese Übersichtstabelle zeigt die wichtigsten technischen Daten der besten Video-Türklingeln ohne Abo im direkten Vergleich:
Modell | Auflösung | Speicher | Abo-Kosten | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Eufy E340 | 2K + 1080p Dual-Kamera | 8 GB intern, keine Abo-Kosten | 0 €/Monat | 179,99 € |
Reolink WiFi | 5MP (2560x1920px) | microSD bis 256 GB | 0 €/Monat | 110-130 € |
Aqara G4 | 1080p, 162° Sichtfeld | 7 Tage kostenlos + microSD | 0 €/Monat | 120 € |
Google Nest 2nd Gen | 960x1280px (3:4-Format) | 3 Std. kostenlos | ab 6 €/Monat | 199,99 € |
Netatmo Smart | 1080p HDR | microSD 8 GB inkl. | 0 €/Monat | 299,99 € |
Beliebte Alternativen zur Ring Doorbell im Überblick
Was sind die besten Ring Doorbell Alternativen ohne Abo?
Die besten Ring Doorbell Alternativen ohne Abo sind Eufy, Reolink, Aqara und Netatmo, da diese Modelle alle Kernfunktionen wie Videospeicherung und Bewegungserkennung ohne monatliche Gebühren anbieten. Diese Video-Türklingeln setzen auf lokale Speicherung über SD-Karten oder eigene HomeBase-Stationen.
Empfohlene Modelle ohne Abo:
Eufy (z.B. E340) – hohe Auflösung mit Dual-Kamera-System, fortschrittliche KI-Funktionen wie Personen- und Paketerkennung, lokaler Speicher komplett ohne monatliche Kosten. Die HomeBase ermöglicht bis zu 16 TB lokalen Speicher.
Reolink (WiFi/PoE) – flexible lokale Speicheroptionen durch microSD-Karte und NVR-Anbindung, kein Abonnement für Kernfunktionen. Die 5MP-Auflösung bietet gestochen scharfe Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Aqara (G4) – lokaler Speicher auf microSD-Karte im mitgelieferten Gong, 7 Tage kostenlosen Cloud-Speicher für Ereignisse, native Apple HomeKit-Unterstützung mit HomeKit Secure Video.
Netatmo Smart Video Doorbell – lokale Speicherung auf microSD-Karte, funktioniert vollständig ohne Abo, unterstützt FTP-Server oder Dropbox für erweiterte Backup-Optionen.
Vorteile ohne Abo: Kosteneinsparung durch Wegfall monatlicher Gebühren, Datenschutz und Kontrolle durch lokale Speicherung, dauerhafter Funktionsumfang ohne künstliche Beschränkungen, Unabhängigkeit von Cloud-Diensten.
Nachteile: Höhere Anschaffungskosten, begrenzter lokaler Speicher mit manueller Verwaltung, eingeschränkter Fernzugriff auf ältere Aufnahmen.
Gesamtkostenbetrachtung (TCO): Abo vs. Einmalkauf
Eine Gesamtkostenbetrachtung über drei Jahre verdeutlicht die finanziellen Unterschiede zwischen Abo- und abo-freien Modellen. Bei einem Abo-Modell wie Ring summieren sich zu den Anschaffungskosten die laufenden Gebühren für Videospeicherung. Nimmt man einen beispielhaften Kaufpreis von 159 € für eine Ring-Türklingel und das Ring Protect Basic-Abonnement für 3,99 € pro Monat, ergeben sich über 36 Monate Gesamtkosten von 302,64 € (159 € + 143,64 €). Im Gegensatz dazu steht ein abo-freies Modell wie die Eufy Video Doorbell E340 mit einem Anschaffungspreis von etwa 179 €. Da für Kernfunktionen wie lokale Speicherung keine monatlichen Gebühren anfallen, entsprechen die Gesamtkosten über drei Jahre dem Kaufpreis von 179 €. Der TCO-Vorteil des abo-freien Modells beträgt in diesem Beispiel über 120 € nach drei Jahren.
Worauf muss man beim Kauf einer Video-Türklingel achten?
Beim Kauf einer Video-Türklingel sind Auflösung, Stromversorgung, Speicherart und Smart-Home-Kompatibilität die wichtigsten Entscheidungskriterien. Eine durchdachte Auswahl verhindert spätere Enttäuschungen und zusätzliche Kosten.
Auflösung und Sichtfeld: Mindestens Full HD (1080p), besser 2K (ca. 2560x1440p) oder 5MP für sichtbar bessere Bildqualität. Weitwinkelobjektiv mit 160-180 Grad empfehlenswert. Seitenverhältnis von 1:1 oder hohes vertikales Sichtfeld für Kopf-bis-Fuß-Ansicht und Paketerkennung vorteilhaft.
Stromversorgung: Kabelgebunden (8-24V AC) für konstante Versorgung vs. akkubetrieben für Flexibilität. Hybrid-Modelle bieten größte Flexibilität bei Installation und Wartung.
Videospeicherung: Lokaler Speicher (microSD/HomeBase) bedeutet einmalige Kosten und mehr Datenkontrolle. Cloud-Speicher ermöglicht Zugriff von überall, ist meist kostenpflichtig.
Smart Home-Kompatibilität: Amazon Alexa, Google Home oder Apple HomeKit für erweiterte Funktionen und Integration in bestehende Systeme.
Nachtsicht: Infrarot-Standard vs. Farb-Nachtsicht für bessere Identifikation bei Dunkelheit.
Bewegungserkennung: Standard vs. KI-basierte Erkennung (Personen, Fahrzeuge, Tiere, Pakete) zur Reduzierung von Fehlalarmen.
Wetterfestigkeit: IP65 oder höher empfohlen für Schutz gegen Staub und Strahlwasser.
Checkliste: Auflösung (mind. 1080p, besser 2K), Stromversorgung (Kabel/Akku), Speicher (lokal/Cloud), Smart Home-Kompatibilität, Nachtsicht-Typ, Bewegungserkennung-Level, Wetterfestigkeit (mind. IP65).
Installation: Kann ich meinen alten Gong weiterverwenden?
Mechanische Gongs (klassischer “Ding-Dong” durch Schlagbolzen) sind oft mit Video-Türklingeln kompatibel, während elektronische Gongs mit digitalen Melodien eingeschränkte Kompatibilität haben. Die meisten smarten Türklingeln benötigen 16V bis 24V AC, während alte deutsche Anlagen oft nur 8V oder 12V Trafos haben.
Gong-Kompatibilität: Ring-Modelle funktionieren oft mit bestehendem mechanischen Gong, benötigen aber das “Pro Power Kit” zur Stromstabilisierung. Eufy-Modelle sind oft nicht mit altem Gong kompatibel – der Gong wird mit mitgeliefertem Überbrückungskabel umgangen, Klingelton kommt von der HomeBase oder separatem Funk-Gong.
Klingeltrafo: Leistung mindestens 10VA, oft 30VA oder mehr empfohlen. Bei zu schwachem Trafo ist ein Austausch nötig.
Alternativen: Herstellereigene Funk-Gongs oder smarte Lautsprecher (Echo Show für Live-Bild) als moderne Lösung.
Welche Ring-Alternativen sind mit Apple HomeKit kompatibel?
Die Aqara G4 Video Doorbell bietet native HomeKit-Unterstützung mit HomeKit Secure Video, während andere Modelle über Brücken-Software wie Homebridge oder Scrypted integriert werden können. Für Apple-Nutzer ist native Unterstützung die beste Lösung.
Native HomeKit-Unterstützung: Aqara G4 Video Doorbell – volle native Unterstützung für HomeKit Secure Video (HKSV), sichere Aufnahmen in der iCloud, intelligente Benachrichtigungen für Personen, Tiere und Fahrzeuge, 1080p-Auflösung mit 162° Weitwinkel.
Netatmo Smarte Videotürklingel – native HomeKit-Kompatibilität, unterstützt aber kein HomeKit Secure Video, nur kabelgebundener Betrieb, 1080p-Auflösung mit HDR.
Integration über Brücken: Homebridge – kostenlose, quelloffene Software als Node.js-Server für nicht-HomeKit-kompatible Geräte. Scrypted – leistungsstarke Software für Videointegration mit HKSV-Unterstützung, Kernsoftware kostenlos.
Ring Doorbell Alternative: Diese Alternativen zu Ring Doorbell solltest du kennen
Video-Türklingeln wie die Ring Doorbell sind wohl eine der bekanntesten smarten Klingelsysteme. Doch auch noch viele andere Marken haben so einiges im Angebot.
Ist Eufy die beste Alternative ohne Abo?
Ja, Eufy gilt als eine der besten Ring-Alternativen ohne Abo, da alle Modelle die Möglichkeit bieten, Aufnahmen lokal auf einer HomeBase oder SD-Karte zu speichern, ohne dass monatliche Gebühren anfallen. Die aktuelle Eufy Video Doorbell E340 bietet ein Dual-Kamera-System mit 2K Hauptkamera und 1080p Paketkamera.
Pro | Contra |
---|---|
Dual-Kamera für Personen und Pakete | Höhere Anschaffungskosten |
8 GB interner Speicher ohne Abo | HomeBase für erweiterte Funktionen nötig |
KI-Erkennung ohne Cloud | Kein HomeKit Secure Video |
IP65 wetterfest | App-Performance schwankt |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 2K (2560×1440) + 1080p Dual-Kamera, 162° diagonal |
Stromversorgung | Akku (bis 180 Tage) oder 8-24V AC |
Speicher & Abo-Kosten | 8 GB intern + HomeBase, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | Personen-, Paket-, Gesichtserkennung |
Smart-Home-Kompatibilität | Alexa, Google Home |
Wetterfestigkeit | IP65 |
Besonderheiten | Dual-Kamera, lokale KI |
Ca.-Preis | 179,99 € UVP / 128,99 € Straßenpreis |
Bietet Reolink die beste Bildqualität ohne Abo?
Ja, Reolink bietet mit 5MP-Auflösung (2560×1920 Pixel) eine der höchsten Bildqualitäten ohne Abo-Zwang. Die WiFi- und PoE-Versionen ermöglichen flexible Installation und lokale Speicherung ohne monatliche Kosten.
Pro | Contra |
---|---|
5MP Ultra-HD-Auflösung | Begrenzte Smart-Home-Integration |
WiFi und PoE-Version verfügbar | App-Oberfläche weniger intuitiv |
Pre-Record-Funktion | Kein HomeKit |
NVR-Anbindung möglich | Höherer Stromverbrauch bei PoE |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 5MP (2560×1920), 180° diagonal |
Stromversorgung | WiFi: 8-24V AC, PoE: Ethernet-Kabel |
Speicher & Abo-Kosten | microSD bis 256 GB, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | Personen-, Paketerkennung |
Smart-Home-Kompatibilität | Alexa, Google Assistant |
Wetterfestigkeit | IP65 (PoE-Version) |
Besonderheiten | Pre-Record, NVR-kompatibel |
Ca.-Preis | WiFi: 89-118 €, PoE: 100-120 € |
Ist Aqara G4 die beste Wahl für Apple-Nutzer?
Ja, die Aqara G4 ist die beste Ring-Alternative für Apple-Nutzer, da sie native HomeKit-Unterstützung mit HomeKit Secure Video bietet. Die lokale KI-Gesichtserkennung funktioniert ohne Abonnement, und die flexible Stromversorgung ermöglicht sowohl Akku- als auch Kabelbetrieb.
Pro | Contra |
---|---|
Native HomeKit Secure Video | Geringere Auflösung (1080p) |
Lokale KI-Gesichtserkennung | Kleineres Sichtfeld (162°) |
7 Tage kostenloser Cloud-Speicher | AA-Batterien statt Lithium-Akku |
Chime mit microSD-Slot | Begrenzte Drittanbieter-Integration |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 1080p, 162° diagonal |
Stromversorgung | 6x AA-Batterien (4 Monate) oder 8-24V AC |
Speicher & Abo-Kosten | 7 Tage Cloud + microSD bis 512 GB, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | Lokale Gesichtserkennung |
Smart-Home-Kompatibilität | HomeKit, Alexa, Google Home |
Wetterfestigkeit | IPX3 |
Besonderheiten | HomeKit Secure Video, Stimmverzerrer |
Ca.-Preis | 119,99 € UVP / ab 85 € Straßenpreis |
Google Nest Doorbell (2. Generation)
Die Google Nest Doorbell der 2. Generation bietet intelligente Benachrichtigungen für Personen, Pakete, Tiere und Fahrzeuge mit 3 Stunden kostenlosem Ereignisspeicher. Für erweiterte Funktionen ist jedoch ein Nest Aware-Abonnement ab 6 € pro Monat erforderlich.
Pro | Contra |
---|---|
Fortschrittliche KI-Erkennung | Abo für Videospeicherung nötig |
3:4-Format für Kopf-bis-Fuß-Sicht | Nur 3 Stunden kostenloser Speicher |
Starke Google-Integration | Höhere Gesamtkosten durch Abo |
Wetterbeständig | Begrenzte lokale Speicheroptionen |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 960x1280px (3:4-Format), 145° diagonal |
Stromversorgung | Akku oder 8-24V AC |
Speicher & Abo-Kosten | 3 Std. kostenlos, Nest Aware ab 6 €/Monat |
KI-Funktionen | Personen, Pakete, Tiere, Fahrzeuge |
Smart-Home-Kompatibilität | Google Home, begrenzt Alexa |
Wetterfestigkeit | IP54 |
Besonderheiten | 3:4-Bildformat, Google-Integration |
Ca.-Preis | 199,99 € |
Netatmo Smart Video Doorbell
Die Netatmo Smart Video Doorbell funktioniert vollständig ohne Abonnement und speichert Videos lokal auf der mitgelieferten microSD-Karte. Das französische Unternehmen setzt auf Datenschutz und bietet native HomeKit-Kompatibilität, allerdings ohne HomeKit Secure Video.
Pro | Contra |
---|---|
Vollständig abo-frei | Nur kabelgebunden |
Native HomeKit-Kompatibilität | Kein HomeKit Secure Video |
Server in Europa | Höherer Preis |
HDR-Funktion | Begrenzte KI-Funktionen |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 1080p HDR, 140° diagonal |
Stromversorgung | 8-24V & 230V AC (nur Kabel) |
Speicher & Abo-Kosten | microSD 8 GB inkl., FTP/Dropbox, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | Basis-Bewegungserkennung |
Smart-Home-Kompatibilität | HomeKit, Alexa, Google Assistant |
Wetterfestigkeit | IP44 |
Besonderheiten | Server in EU, FTP-Unterstützung |
Ca.-Preis | 299,99 € |
TP-Link Tapo D230S1
Die TP-Link Tapo D230S1 bietet 2K-Auflösung mit Color Night Vision und einen herausnehmbaren 6700 mAh Akku. Der mitgelieferte Hub H200 fungiert als Gong und Speicher für microSD-Karten bis 512 GB.
Pro | Contra |
---|---|
2K 5MP-Auflösung | Hub für Vollausstattung nötig |
Color Night Vision | Begrenzte Smart-Home-Integration |
Herausnehmbarer Akku | Neuere Marke im Segment |
Günstiger Preis | App-Ökosystem weniger ausgereift |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 2K 5MP (2560×1920), 160° diagonal, 4:3-Format |
Stromversorgung | 6700 mAh Akku (180 Tage) |
Speicher & Abo-Kosten | microSD bis 512 GB im Hub, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | Personen, Haustiere, Fahrzeuge, Pakete |
Smart-Home-Kompatibilität | Alexa, Google Home |
Wetterfestigkeit | IP65 |
Besonderheiten | Starlight-Sensor, Spotlight |
Ca.-Preis | ab 84,90 € |
TMEZON Video Türsprechanlage*

TMEZON Video Türsprechanlage* bietet deinem Zuhause mehr Sicherheit. Über einen Monitor siehst du, was vor deiner Haustür passiert und du kannst mit deinem Gast sprechen oder von mehreren Orten im Haus die Türe öffnen.
Wie kann das Gerät gesteuert werden?
Gesteuert wird das Gerät über den Touch-Bildschirm. Hier gibt es fünf Funktionen. Man kann sehen, sprechen, ausschalten und die Tür öffnen. Insgesamt können 4 Monitore und 2 Türklingeln bedient werden.
Für wen eignet sich die Alternative?
Die Alternative eignet sich für Privatpersonen, die ihr Haus etwas sicherer gestalten möchten.
Besondere Funktionen
TMEZON bietet eine Video Türsprechanlage. Wird die Klingel gedrückt, wird sofort das Video gestartet und die Sprechanlage kann aktiviert werden. Besonders ist die Schnappschuss-Funktion. Wird der Bewegungsmelder aktiviert, so wird ein Schnappschuss gemacht und auf deinen Monitor gesendet. Dies bietet zusätzliche Sicherheit. Zusätzlich ermöglicht die Live-Video-Funktion, dass Nutzer sofort visuelle Informationen über Besucher erhalten und in Echtzeit kommunizieren können.
Insgesamt sind 12 verschiedene Klingeltöne auswählbar. Die Kamera sorgt jetzt mit IR-LED-Beleuchtung für eine bessere Nachtsicht. Durch das wasserdichte Design ist das Klingelsystem gegen Regen geschützt.
[amazon box=”B075VMB6GG” link_id=”3800″]Stromverbrauch:
Externe Stromversorgung
Nachtsicht:
IR-LED-Beleuchtung für bessere Nachtsicht
Doorbird D1101V*

Doorbird D1101V* ist eine Premium-Alternative “Made in Germany”, die dein Zuhause im Blick behält, egal wo du dich befindest. Die hochwertige Kamera und das Cloud-basierte System bieten ein professionelles Sicherheitssystem. Insgesamt 8 Endgeräte können pro Kamera verbunden werden.
Wie kann das Gerät gesteuert werden?
Das Gerät wird über WLAN mit deinem Smartphone verbunden. Über die zugehörige App kannst du alle Funktionen steuern.
Für wen eignet sich die Alternative?
DoorBird D1101V eignet sich für alle, die viel unterwegs sind und trotzdem ihr Zuhause im Blick behalten möchten. Durch die App bist du rund um die Uhr mit deiner Wohnung verbunden.
Besondere Funktionen
DoorBird D1101V sichert dein Zuhause in verschiedener Hinsicht. Durch die App bist du 24 Stunden 7 Tage die Woche mit deiner Wohnung verbunden. Durch das Mikrofon mit aktiver Geräuschunterdrückung kannst du mit deinem Gast kommunizieren. Der Weitwinkel von 180° sorgt dafür, dass du alles sehen kannst.
Der intelligente Bewegungssensor erkennt Bewegungen und warnt bei ungewöhnlicher Aktivität. Alle Besucher und Warnungen werden mit Datum und Uhrzeit in der Cloud gespeichert. Nachtsicht ist gegeben. Zudem ist das Gerät mit mehreren Kameras ausgestattet, die sowohl den Eingangsbereich als auch abgelegte Pakete überwachen und eine hervorragende Bildqualität in verschiedenen Lichtverhältnissen bieten.
[amazon box=”B01G3U2DOQ” link_id=”3802″]Stromverbrauch:
PoE-fähig oder 15V
Nachtsicht:
Infrarot-LEDs
Safe2Home Türklingel*

Safe2Home Türklingel Funk mit Kamera und Gegensprechanlage* ist eine günstige Alternative, um das Zuhause sicherer zu machen. Es ist hierfür keine aufwendige Installation nötig. Wird die Klingel betätigt, wird direkt ein Bild gemacht und auf der 8G Speicherkarte gespeichert. Über Video kannst du sehen, was vor der Tür geschieht.
Wie kann das Gerät gesteuert werden?
Die Türklingel wird über WLAN mit deinem Smartphone verbunden. Lade hierfür einfach die zugehörige App, die sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar ist, auf dein Mobiltelefon.
Für wen eignet sich die Alternative?
Die Alternative eignet sich für alle, die ihren Privathaushalt ein bisschen smarter und sicherer gestalten möchten. So kann auch per App unterwegs gesehen werden, was zu Hause vor sich geht.
Besondere Funktionen
Die Safe2Home Türklingel verfügt über eine Kamera mit 180° Winkel, genauso wie eine Gegensprechanlage. Bei jedem Klingeln wird ein Foto der Person gemacht.
Die Nachtsicht-Funktion sorgt dafür, dass auch nachts gute und klare Bilder entstehen. Über die Innenklingel ertönt das Klingelsignal im Inneren des Hauses.
[amazon box=”B07DC3ZDTD” link_id=”3803″]Stromverbrauch:
Akku (hält 5-6 Monate)
Nachtsicht:
Infrarot Nachtsicht
Ctronics Video Doorbell CT-WDB02
Die Ctronics Video Doorbell CT-WDB02 ist eine gute Ring Doorbell Alternative, die nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch das Zuhause durch schönes Design optisch verbessern kann. Der 6600 mAh Akku und die PIR-Technologie sorgen für zuverlässigen Betrieb.
Pro | Contra |
---|---|
Großer 6600 mAh Akku | Begrenzte Smart-Home-Integration |
PIR-Personenerkennung | App-Qualität schwankend |
Lokale SD-Kartenspeicherung | Geringere Markenbekanntheit |
Günstiger Preis | Begrenzter Support |
Technische Daten | |
---|---|
Auflösung & Sichtfeld | 1080p, 166° Blickwinkel |
Stromversorgung | 6600 mAh Akku |
Speicher & Abo-Kosten | microSD bis 128 GB, 0 €/Monat |
KI-Funktionen | PIR-Personenerkennung |
Smart-Home-Kompatibilität | CloudEdge App |
Wetterfestigkeit | IP65 |
Besonderheiten | Innenklingel mit USB-Stecker |
Ca.-Preis | ca. 89-119 € |
Welche rechtlichen Aspekte sind bei Video-Türklingeln in Deutschland zu beachten?
Bei Video-Türklingeln in Deutschland müssen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Persönlichkeitsrecht beachtet werden. Die Kamera darf ausschließlich das eigene Grundstück filmen und erfordert eine sichtbare Kennzeichnung.
Erfassungsbereich: Die Kamera darf ausschließlich das eigene, private Grundstück filmen, nicht öffentliche Bereiche wie Gehwege oder Nachbargrundstücke. Eine Ausrichtung auf fremde Grundstücke ist unzulässig.
Aufzeichnung: Permanente, anlasslose Aufzeichnung ist unzulässig – nur anlassbezogen bei Klingeln oder Bewegung. Tonaufnahme ohne Einwilligung ist besonders kritisch und rechtlich problematisch.
Speicherdauer: 48 bis maximal 72 Stunden gelten als ausreichend und rechtlich zulässig. Längere Speicherzeiten erfordern besonderen Rechtfertigungsgrund.
Informationspflicht: Gesetzliche Pflicht für gut sichtbares Hinweisschild mit Kamerasymbol, Name und Kontakt des Betreibers, Zweck der Überwachung, Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Speicherdauer (max. 72 Stunden) und Hinweis auf Betroffenenrechte.
Betroffenenrechte: Recht auf Auskunft und Löschung der gespeicherten Daten muss gewährleistet sein. Bei Verstößen drohen Bußgelder nach DSGVO.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ring Doorbell Alternativen
Brauche ich für eine Video-Türklingel immer ein Abo?
Nein, Grundfunktionen wie Live-Video, Bewegungserkennung und Gegensprechfunktion sind oft ohne Kosten verfügbar. Ein Abo ist meist nur für Cloud-Speicherung nötig. Alternativen bieten lokale Speichermöglichkeiten über microSD-Karten oder NVR-Systeme.
Wie lange hält der Akku einer kabellosen Video-Türklingel?
Herstellerangaben reichen von 1-12 Monaten, praktisch oft mehrere Monate. Faktoren wie häufige Bewegungserkennungen, Live-Video-Abrufe und kalte Temperaturen verkürzen die Akkulaufzeit erheblich.
Darf ich als Mieter eine Video-Türklingel installieren?
Ja, aber eine Vermietererlaubnis ist nötig. Die Kamera darf nur den privaten Eingangsbereich filmen, nicht öffentliche Wege oder Nachbarn. Ein Hinweisschild ist Pflicht.
Was ist wichtiger: hohe Auflösung oder weites Sichtfeld?
Beide sind wichtig: hohe Auflösung (2K/5MP) für scharfe Details zur Personenerkennung, weites Sichtfeld (180°) für Kopf-bis-Fuß-Ansicht und Paketerkennung am Boden.
Funktionieren Video-Türklingeln auch nachts?
Ja, alle Modelle haben Nachtsichtfunktion. Standard ist Infrarot-Nachtsicht (Schwarz-Weiß), hochwertige Modelle bieten Farb-Nachtsicht für bessere Identifikation.
Was sind die größten Nachteile bei der Nutzung ohne Abo?
Verzicht auf Cloud-Speicherung vergangener Ereignisse und erweiterte Funktionen wie erweiterte Personenerkennung können an Abo-Modelle gekoppelt sein. Lokale Speicherung bietet jedoch mehr Datenkontrolle.
Was bedeutet “Pre-Record” oder “Pre-Roll”?
Diese Funktion zeichnet 4-10 Sekunden vor einem Bewegungsereignis auf für besseren Kontext. So siehst du, was vor der eigentlichen Auslösung passiert ist.
Viele praktische Alternativen zur Ring Doorbell
Heutzutage sind wir viel unterwegs und unser Zuhause bleibt unbewacht. Da Sicherheit absolut wichtig ist, kann ein intelligentes Klingelsystem den Alltag von Sorgen befreien und zusätzlichen Schutz bieten.
Wenn auch du auf der Suche nach einer solchen Lösung bist, dann findest du unter diesen Ring Doorbell Alternativen bestimmt das passende Gerät. Die besten abo-freien Modelle wie Eufy E340, Reolink und Aqara G4 bieten lokale Speicherung ohne monatliche Kosten und volle Datenkontrolle. Für Apple-Nutzer ist die Aqara G4 mit nativer HomeKit-Unterstützung die beste Wahl, während Reolink mit 5MP-Auflösung die schärfsten Bilder liefert. Verschiedene Tests haben gezeigt, wie gut diese Alternativen in der Praxis funktionieren und welche Vorzüge oder Nachteile sie aufweisen.
Mehr Alternativen zum Thema Streaming
Streaming-Geräte
- Chromecast-Alternative: 10 passende Streaming-Geräte im Vergleich
- Fire-TV-Stick-Alternative: 10 Streaming-Geräte im direkten Vergleich
- Apple TV-Alternative: Vergleich von 10 passenden Streaming-Geräten
- Chromecast Audio-Alternative: 16 Chromecast Audio-Alternativen im Überblick
- Google Home oder Alexa: Diesen Sprachassistenten solltest du wählen
Streaming-Dienste (Video und Audio)
- Zattoo Alternative: Top 11 TV-Streaming-Dienste
- Waipu.tv Alternative: 10 tolle TV-Streaming-Dienste
- Spotify Alternative: Diese 14 Musik-Streaming-Dienste kannst du nutzen
- Alternative zu Sky: 33 Sky-Alternativen für jeden Geschmack (gratis + kostenpflichtig)
- Netflix Alternative: 24 Alternativen (kostenlos + kostenpflichtig)
- Musik-Streaming-Dienste: Der große Vergleich von Spotify, Deezer & Co. [2021]
- Streaming-Dienste: Der große Vergleich der Video-Streaming-Anbieter [2021]
Hörbücher
- Alles über Audible [Erfahrungen, Kosten, Alternativen + Vorteile & Nachteile]
- Audible Alternative: Diese 15 Plattformen für Hörbücher kannst du nutzen
- Audible-Hörbuch umtauschen: Das musst du wissen
- Lohnt sich Nextory für dich? (Erfahrungen, Kosten + Alternativen)
- Alles, was du über BookBeat wissen musst (Erfahrungen, Kosten, Alternativen + mehr)
- Hörbuch-App finden: Diese 15 Plattformen für Hörbücher kannst du nutzen
- Hörbücher-Flatrate: Diese 5 Anbieter solltest du kennen
- Hörbücher kaufen: 9 Seiten, die Hörbücher zum Kauf anbieten
- Hörbücher-Abo: Diese 8 Hörbuch-Anbieter gibt es mit Abonnement
- Hörbücher online: Mit diesen 13 Plattformen hörst du Hörbücher online
- Womit kann ich Hörbücher abspielen? 5 praktische Wege
- 20+ gute Hörbücher für jede Gelegenheit