- Was bedeutet Sofort-Dispo?
Zuletzt aktualisiert:
Ein Sofort-Dispo ist ein Überziehungsrahmen für dein Girokonto, der dir ab Kontoeröffnung zur Verfügung steht. Die Höhe ist von Bank zu Bank unterschiedlich und hängt zumeist von deinem Einkommen ab. Von 50 € bis zum Dreifachen deines Monatsgehaltes ist alles möglich.
Als Bestandskunde kannst du auch einen Sofort-Dispokredit beantragen. Die Entscheidung wird schnell gefällt, kann aber nach Überprüfung deiner Einkünfte wieder geändert werden.
- Bei welcher Bank bekommt man einen Dispokredit?
Zuletzt aktualisiert:
Du kannst bei jeder Bank, bei der du ein Girokonto oder ein Geschäftskonto hast, einen Dispo bekommen. Voraussetzungen dafür sind Volljährigkeit, Bonität und ein regelmäßiges Einkommen.
- Was ist ein Girokonto mit Dispokredit?
Zuletzt aktualisiert:
Girokonto mit Dispokredit bedeutet, dass du dein Konto bis zu einem gewissen Betrag überziehen kannst. Wenn du also kurzfristige Anschaffungen machen oder finanzielle Engpässe überbrücken musst, nutzt du deinen Dispo. Die Rückzahlung erfolgt flexibel mit deinen Zahlungseingängen. Auf die Nutzung des Kreditrahmens fallen Sollzinsen an, die meist vierteljährlich von dir beglichen werden. Die Höhe der Sollzinsen ist bei jeder Bank unterschiedlich.
- Wird ein Dispokredit bei der Schufa eingetragen?
Zuletzt aktualisiert:
Ein Dispokredit wird bei der Schufa eingetragen. Dieser wirkt sich positiv auf deinen Schufa-Score aus, denn er zeigt, dass du kreditwürdig bist. Überziehst du allerdings deinen Dispo oder wird dir dieser von der Bank wieder gekündigt, ist das negativ für deinen Score bei der Schufa.
Girokonto mit Sofort-Dispo: 8 Konten mit Dispokredit

Zuletzt aktualisiert: 06.09.2025
Zuletzt aktualisiert:
Ein Dispokredit kommt immer dann zum Einsatz, wenn dein Konto mal nicht die erforderliche Deckung aufweist. Dies kann verschiedene Gründe haben. Damit du auch mal schwierige Zeiten überbrücken kannst, gibt es Banken, die dir einen Sofort-Dispokredit gewähren.
Wir stellen dir 8 Banken vor, die einen Sofort-Dispo anbieten und beantworten alle wichtigen Fragen zu diesem Thema.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Sofort-Dispokredit kann bei entsprechender Bonität helfen, kurzfristige Liquiditätsprobleme zu überbrücken, sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden
- Empfehlenswerte Girokonten sind: comdirect, norisbank und DKB
Was ist ein Sofort-Dispokredit?
Unter einem Sofort-Dispo versteht man einen Überziehungsrahmen (offiziell: eingeräumte Kontoüberziehung), der dir als Neukunde ab Kontoeröffnung zur Verfügung steht. Es handelt sich meist um kleinere Beträge, die sich nach Prüfung deiner Unterlagen erhöhen können.
Ein Sofort-Dispo wird meistens von Direktbanken angeboten. Der Kredit wird online beantragt und ist somit nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Als Bestandskunde kannst du auch einen Sofort-Dispo beantragen, sofern du noch keinen hast. Das passiert meistens ganz schnell und einfach über deinen Online-Banking-Account. Bei einigen Banken kannst du die Höhe des Überziehungskredits selbst auswählen.
Bei Nutzung des Überziehungskredits fallen Soll-Zinsen an, die du dann vierteljährlich bezahlst. Die Höhe dieser Zinsen variiert von Anbieter zu Anbieter.
Voraussetzung für einen Sofort-Dispo sind immer deine Bonität – also ob du kreditwürdig bist – und Volljährigkeit. Die Bonitätsprüfung erfolgt in der Regel über eine Abfrage bei Auskunfteien wie der Schufa.
Solltest du eine dringende Anschaffung machen müssen oder ist ein finanzieller Engpass zu überbrücken, kommt vielleicht ein Sofort-Dispokredit für dich infrage.
Diese 8 Girokonten bieten einen Sofort-Dispo an
Hier stellen wir dir Banken vor, bei denen du einen Sofort-Dispo erhältst.
norisbank Dispokredit

Bei der norisbank bekommst du bei Kontoeröffnung bis zu 500 € Sofort-Dispo eingeräumt – Bonität und Volljährigkeit vorausgesetzt. Den Kredit zahlst du flexibel zurück, wenn dein Konto Geldeingänge aufweist.
Abhängig von deinen monatlichen Gehaltszahlungen kann der Dispobetrag erhöht werden. Der Soll-Zinssatz liegt bei 10,50 % und wird dir nur bei Nutzung des Dispokredits berechnet. Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich.
Dispokreditlimit: 500 bis 10.000 €
comdirect Dispokredit

Bei der comdirect bekommst du einen Dispo ab 100 € bis zur dreifachen Höhe deines Monatseinkommens eingeräumt. Die Rückzahlung erfolgt automatisch mit jedem Geldeingang. Der Sollzins ist mit 9,15 % sehr günstig. Diesen begleichst du alle 3 Monate am Quartalsende – natürlich nur, wenn du den Dispo auch genutzt hast. Du kannst deine Kreditsumme außerdem selbst festlegen. Die Laufzeit ist unbegrenzt.
Dispokreditlimit: 100 € bis dreifaches Monatsgehalt
DKB Dispokredit

Die DKB räumt dir bei Kontoeröffnung einen Sofort-Dispo ein, auch wenn noch keine Gehalts- oder Rentenzahlungen eingegangen sind. In deinem Girokonto kannst du dann die Höhe deines Dispos anpassen. Ein regelmäßiger Gehaltseingang auf dem neuen Konto erhöht die Chancen auf einen Dispo und bestimmt oft dessen Höhe.
Der Sollzins beträgt bei der DKB aktuell 8,68 % für Aktivkunden (monatlicher Geldeingang von 700 €) und 9,28 % für Nicht-Aktivkunden. Zinsen müssen nur bei Nutzung des Dispokredits gezahlt werden.
Dispokreditlimit: bis maximal 1000 € als Sofort-Dispokredit, ansonsten bis zum doppelten Monatsgehalts
N26 Dispokredit

Bei N26 werden alle Bankgeschäfte über eine App geregelt. Die Entscheidung über einen Sofort-Dispo erfolgt in Echtzeit. Bonität ist auch hier Voraussetzung.
Als Neukunde erhältst du einen Dispo, maximal können es bis zu 15.000 € sein. Die Sollzinsen in Höhe von 13,4 % werden dir immer am Ende des Quartals berechnet. Wenn du den Dispo nicht genutzt hast, zahlst du auch nichts.
Dispokreditlimit: bis zu 15.000 €
Commerzbank Dispokredit

Die Commerzbank gewährt dir einen Dispo bis zum Zweifachen deines Monatseinkommens als Dispo. Die Rückzahlung erfolgt flexibel über deine nächsten Zahlungseingänge. Du hast auch die Möglichkeit, einen Umschuldungskredit zu beantragen.
Die Sollzinsen in Höhe von 11,90 % (bei dem PremiumKonto 8,90 %) werden dir vierteljährlich berechnet. Die Höhe hängt vom jeweiligen Kontomodell der Commerzbank ab. Wenn du den Dispo nicht genutzt hast, entfallen diese Kosten selbstverständlich.
Dispokreditlimit: bis zum Zweifachen deines Monatsgehalts
1822direkt Dispokredit

Den Dispokredit kannst du bei der 1822direkt erst nach drei Gehaltseingängen beantragen. Die Höhe des Kreditrahmens richtet sich nach deinem regelmäßigen Einkommen.
Bei der 1822 direkt kannst du Rückzahlung und Verfügungsrahmen an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Bonität muss natürlich auch hier vorhanden sein. Der Sollzins beträgt 9,65 % p.a.
Dispokreditlimit: individuell vereinbar nach drei Gehaltseingängen
TARGOBANK Dispokredit

Je nach Art des Girokontos hast du bei der Targobank einen kostenlosen Dispo von 50 € bis 200 € zur Verfügung. Wenn du nicht mehr als das brauchst, zahlst du keine Überzugszinsen. Für alles, was darüber hinausgeht, werden dir Sollzinsen berechnet. Eine Erhöhung des Dispokredits ist jederzeit möglich.
Dispokreditlimit: 50 € bis 200 € kostenfrei, individueller Dispokredit
ING Dispokredit

Um bei der ING einen Sofort-Dispo zu bekommen, musst du in Deutschland leben und arbeiten und kreditwürdig sein. Dies gilt auch, wenn du freiberuflich tätig bist. Bei Eröffnung deines Kontos erhältst du einen Sofort-Dispo in Höhe von 500 €. Diesen Betrag kannst du durch einen Antrag in deinem Konto erhöhen.
Der Sollzinssatz liegt bei 9,14 % und wird vierteljährlich berechnet, sofern du deinen Dispo nutzt.
Dispokreditlimit: 500 €, Erhöhung abhängig von den Monatseinnahmen
So kannst du ein Konto mit Dispo eröffnen
Ein Girokonto mit Dispokredit kannst du ganz einfach online eröffnen. Dafür wählst du dir eine passende Bank und das passende Girokonto aus. Dann musst du allerhand Daten eingeben.
Du wirst gefragt, ob du einen Dispo möchtest. Dann wählst du die gewünschte Höhe für deinen Dispo aus. Wenn dir ein Sofort-Dispo in einem bestimmten Rahmen zur Verfügung steht, wird dir das hier mitgeteilt.
Als Nächstes musst du Angaben zu deinem Wohnstatus machen: Miete oder Eigentum. Du gibst Auskunft über dein Einkommen, deinen Beruf, ob du Kinder hast oder nicht.
Dann gibst du deine persönlichen Daten ein: Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer. Wichtig für eine Girokontoeröffnung ist auch deine Steueridentifikationsnummer und in welchem Land du steueransässig bist.
Nach den rechtlichen Hinweisen zum Geldwäschegesetz geht es an die Bestätigung deiner Identität. Du kannst zwischen dem PostIdentverfahren – der Identifikation in einer Filiale oder in der Post – oder dem VideoIdent-Verfahren mit einem Mitarbeiter der Bank wählen.
Danach steht dir dein Konto schon zur Verfügung. Hier kann es allerdings sein, dass es erst einmal nur eingeschränkt verwendet werden kann. Wenn alle Angaben überprüft wurden, kannst du dein neues Konto in vollem Umfang nutzen. Deine Bankunterlagen werden dir per Post zugesandt.
Hier erfährst du, wie dir ein Dispositionskredit helfen kann
Ein Dispo ermöglicht es dir, in Notzeiten oder wenn du knapp bei Kasse bist, auf zusätzliches Geld zuzugreifen. Der Dispositionskredit kann dir auch die Sicherheit geben, dass du dein Konto nicht überziehst und dir unnötige Gebühren entstehen.
Mit der richtigen Planung kann ein Überziehungskredit eine bequeme Möglichkeit sein, an zusätzliches Geld zu kommen, ohne auf herkömmliche Kredite zurückgreifen zu müssen
Was du bei der Wahl eines Konto mit Sofort-Dispo beachten solltest
Bei der Auswahl eines Kontos mit Dispositionskredit ist es wichtig, dass die Konditionen des Dienstes für deine finanzielle Situation günstig sind. Einige Punkte, die du beachten solltest, sind: Wie hoch ist der maximale Betrag, der für den Dispokredit zur Verfügung steht, wie hoch ist der Zinssatz, fallen irgendwelche Gebühren an und welche Kosten entstehen für die Kontoführung?
Vergewissere dich, dass du alle Bedingungen und Konditionen des Dienstes gelesen hast, bevor du dich anmeldest. Überprüfe außerdem, ob es noch andere Leistungen wie eine Debitkarte oder Online-Banking gibt, die in deinem Paket enthalten sein können
Vor- und Nachteile eines Girokontos mit Sofort-Dispokredit
Ein wesentlicher Vorteil eines Girokontos mit Überziehungsmöglichkeit ist, dass es dir bei Bedarf zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Die flexible Rückzahlung ist bequem, kann aber zur dauerhaften Verschuldung verleiten.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es Einschränkungen geben kann, wie viel du von deinem Konto abheben kannst, und dass für die Inanspruchnahme eines Überziehungskredits neben den Zinsen auch Gebühren anfallen können.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man sich verschulden kann, wenn man nicht verantwortungsvoll damit umgeht – das kann die Kreditwürdigkeit beeinträchtigen und sich negativ auf zukünftige Kreditanträge auswirken
Was passiert bei einer negativen Schufa?
Ein negativer Schufa-Eintrag erschwert die Bewilligung eines Dispokredits bei den meisten deutschen Banken stark oder macht sie unmöglich. Die Bonität ist ein entscheidender Faktor bei der Vergabe von Dispokrediten, da Banken ihr Risiko minimieren möchten.
Bei negativen Bonitätsmerkmalen lehnen die meisten Banken einen Dispositionskredit ab. In solchen Fällen bleiben oft nur Guthabenkonten oder spezielle Konten ohne Überziehungsmöglichkeit als Alternative. Einige wenige Anbieter bieten auch Konten mit kleinen Kreditrahmen trotz negativer Schufa an, jedoch zu deutlich schlechteren Konditionen.
Welche Alternativen zum Sofort-Dispo gibt es?
Neben dem Dispokredit gibt es flexiblere und oft zinsgünstigere Alternativen zur Überbrückung finanzieller Engpässe. Der Dispokredit gehört zu den teuersten Kreditformen, weshalb Alternativen durchaus sinnvoll sein können.
Ein Rahmenkredit oder Abrufkredit funktioniert ähnlich wie ein Dispo, bietet aber meist bessere Zinsen. Bei einem Ratenkredit erhältst du eine feste Summe zu oft günstigeren Konditionen, musst aber in festen monatlichen Raten zurückzahlen. Für kleinere Beträge kann auch eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion eine Alternative darstellen.
Wie schnell ist der Dispo wirklich verfügbar?
Die Geschwindigkeit der Verfügbarkeit variiert je nach Bank stark und hängt von der abgeschlossenen Bonitätsprüfung ab. Der Begriff “Sofort-Dispo” kann irreführend sein, da nicht alle Anbieter den Kredit tatsächlich sofort bereitstellen.
Während einige Banken wie N26 eine Echtzeitentscheidung bieten, verlangen andere wie die 1822direkt erst drei Gehaltseingänge. Bei den meisten Direktbanken erfolgt die Prüfung automatisiert und der Dispo steht nach wenigen Minuten bis Stunden zur Verfügung. Traditionelle Banken können mehrere Tage für die Bearbeitung benötigen.
Tipps für die Nutzung einer Online-Bank mit Dispo
Um ein Online-Konto mit Dispo verantwortungsvoll zu nutzen, solltest du alternative Zahlungsmethoden für Rechnungen und notwendige Einkäufe einrichten, wie z. B. Lastschriften oder Daueraufträge, damit nicht jeden Monat unnötig Geld auf die Bank überwiesen wird, das sonst auf den Kreditsaldo angerechnet würde.
Außerdem solltest du einen Budgetplan aufstellen, damit du nicht mehr Geld ausgibst, als dir zur Verfügung steht, um zu vermeiden, dass du zu viel Geld auf einmal für den Kredit ausgibst.
Das hilft auch dabei, die aktuellen Ausgabengewohnheiten im Auge zu behalten und Bereiche zu identifizieren, in denen gespart werden kann, um die Abhängigkeit von einem Konto mit Dispo zu verringern.
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Girokonten mit Sofort-Dispo
Hier kannst du nochmal alles in der Zusammenfassung nachlesen.
Girokonto mit Sofort-Dispo
Fazit
Ein Dispokredit kann sehr nützlich sein, wenn du ungeplante Ausgaben hast oder dein Gehalt zu spät kommt. Viele Banken gewähren dir schon bei Eröffnung eines Giro- oder Geschäftskontos einen gewissen Überzugsrahmen. Meist handelt es sich hier um kleinere Beträge, die nach der Beurteilung deiner Einkommensverhältnisse erhöht werden können.
Die Zinsen, die du bei Nutzung des Dispos zahlen musst, variieren von Bank zu Bank. Du solltest dich also vorher informieren, was für dich die besten Konditionen sind.
Mehr Artikel zum Thema Girokonto
- N26 Alternative: Die besten 18 Alternativen im Überblick
- Auf der Suche nach einer Holvi-Alternative? 28 Holvi-Alternativen im Überblick | Alles über Holvi [Geschäftskonto, Erfahrungen, Kosten + Alternativen]
- DKB-Alternative: Die besten 28 Girokonten im Vergleich
- Kontist-Alternative: 28 Online-Girokonten verglichen [2020] | Kontist: Das musst du wissen [Erfahrungen, Kosten + Alternativen]
- Monese-Alternative gesucht? Diese 28 Online-Banken kannst du nutzen
- Revolut-Alternative: 28 Girokonten im Vergleich [2020]
- Du suchst eine Fidor-Alternative? Finde 28 Fidor-Alternativen auf einen Blick
- FYRST: Das musst du wissen [Erfahrungen, Apps, Kosten + Alternativen]
- comdirect-Alternative: 16 klasse Girokonten im Vergleich
- Bunq-Alternative: Vergleich der 17 besten Girokonten
- Kontist-Erfahrungen: Das musst du wissen [2021]
- Girokonto mit Prämie: Bei diesen 10 Konten gibt es Extra-Startguthaben
- Kostenloses Girokonto ohne (und trotz) Schufa: 9 mögliche Konten im Überblick
- Girokonto mit Sofort-Dispo: 9 Konten mit Dispokredit
- Girokonto ohne Gehaltseingang: Diese Konten sind empfehlenswert
- Girokonto ohne POSTIDENT: 5 passende Konten im Überblick
Über den Autor: