Readly Alternative: 6 Zeitschriften-Flatrates im Vergleich

Zuletzt aktualisiert: 04.10.2025

Zuletzt aktualisiert:

Zeitschriften bieten schnelle und regelmäßig aktualisierte Informationen an, sind sehr zuverlässig und begleiten dich überall. Gerade online gibt es nahezu jede Zeitschrift schon zu lesen – Readly gehört zu den größten Anbietern mit über 8.000 Magazinen.

Aber neben dem Erfolgsmodell von Readly gibt es auch andere Anbieter, die gezielt in die andere Richtung gehen und einzelne Zeitschriften verkaufen und dann günstige Abonnements als Anreiz dir anbieten. Ein Beispiel hierfür ist die alternative Yumpu News, die YUMPU News als eine überlegene Option gegenüber Readly präsentiert. Sie betonen die beeindruckenden Funktionen und Nutzerfreundlichkeit von YUMPU News, die es als ernsthafte Alternative positionieren, und heben die Vielzahl der verfügbaren Inhalte sowie die einfache Anmeldung hervor.

Aber auch die Erweiterung des Sortiments mit E-Books, Hörbüchern / Audio-Books und anderen Informations- und Unterhaltungsmedien gibt es bei ähnlich erscheinenden Anbietern.

Deswegen lohnt es sich einmal genau hinzusehen, welches Angebot bei welchem Anbieter dich mehr anspricht und auf deine Bedürfnisse passt – so kannst du schnell auch unnötige Abonnements und Kosten sparen.

Was ist die beste Readly Alternative? Die Top-Anbieter im direkten Vergleich

Die besten Readly Alternativen mit Flatrate-Modell sind PressReader (über 7.000 Titel), United Kiosk NEWS (über 1.500 Titel für 9,90 €/Monat) und Yumpu News (über 500 Magazine für 9,97 €/Monat), die sich in Preis, Titelauswahl und Zielgruppe unterscheiden.

Eine große Auswahl gegen kleines Geld? Viele Anbieter bieten dir sehr oft eine breit gefächerte Zusammenstellung an Zeitschriften in ihrem Online-Kiosk, die von Sport, Nachrichten bis hin zu Automobilen und Technik alles abdecken.

Wichtig sind dabei der Preis bzw. die regelmäßigen Abonnementskosten, die Möglichkeit die Zeitschriften auch offline lesen zu können, den Account innerhalb der Familie teilen zu können und natürlich wie viele verschiedene Zeitschriften überhaupt angeboten werden.

Auch der Zugriff auf die Zeitschriften kann sich sehr unterscheiden: Oft hängt der Zugriff von Apps oder der Homepage ab.

Readly-Alternativen im Überblick

Wie wir testen: Unsere Methodik für den Vergleich von Zeitschriften-Flatrates

Unsere Bewertung der verschiedenen Readly Alternativen basiert auf drei Hauptkriterien mit klarer Gewichtung: Angebotsumfang und Vielfalt (40%), Preis-Leistungs-Verhältnis (30%) und Benutzerfreundlichkeit und Features (30%).

Beim Angebotsumfang prüfen wir die Quantität, Qualität und Relevanz der verfügbaren Titel, die Themenvielfalt sowie die Aktualität der Magazine. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir anhand der monatlichen Kosten, verfügbaren Nutzerprofile, Testphasen und Vertragsbedingungen. Die Benutzerfreundlichkeit umfasst Plattformverfügbarkeit, Bedienung, Lesemodus, Offline-Funktion und Suchfunktion. Alle Angaben der Anbieter werden gegen den tatsächlichen Katalog geprüft.

Worauf bei der Wahl einer Readly-Alternative achten?

Die richtige Readly-Alternative findest du, indem du sechs Schlüsselfaktoren vergleichst: Titelauswahl und Spezialisierung (United Kiosk NEWS stark bei deutschen Fachtiteln, PressReader bei internationaler Presse), Preis-Leistungs-Verhältnis (Readly 14,99€ für über 8.000 Titel vs. United Kiosk NEWS 9,90€ für über 1.500 Titel), Familienfreigabe und Profile (Readly und Yumpu News je 5 Profile), App-Funktionen und Gerätekompatibilität, zusätzliche Inhalte und kostenlose Testphasen und Zugänge.

Besonders wichtig ist die Spezialisierung: United Kiosk NEWS bietet viele Fachzeitschriften aus Handwerk, IT und Wissenschaft, die bei anderen Anbietern fehlen. PressReader punktet bei internationalen Tageszeitungen. Readly selbst bleibt der Marktführer bei der schieren Masse an Titeln und der ausgereiften App-Erfahrung.

Die Top Flatrate-Alternativen im Detail

United Kiosk News

United Kiosk

United Kiosk News ist ein führender Online Kiosk Anbieter und bietet über 1.500 Magazine und Zeitungen in verschiedenen flexiblen Abomodellen. Das Prämien-Abo für 79,90 € kommt sogar mit drei Geschenken daher: ein 25-Euro-Gutschein für Amazon, die Schaffung von 10m²-Schmetterlingswiese und das Pflanzen von 100 Bäumen für den Klimaschutz.

Mit unseren Rabattcode letsbecrazy2020 kannst du United Kiosk News 30 Tage komplett kostenlos testen.

Eine hohe Bandbreite von Wohn- und Gartentipps, über Technik und Lifestyle bis hin zu News für jedes Hobby findet sich mit Sicherheit immer etwas Passendes. United Kiosk positioniert sich als Flatrate für Spezialinteressen und bietet viele Fachzeitschriften aus Handwerk, IT und Wissenschaft exklusiv im Portfolio, die man bei Readly nicht findet. Der Offline-Modus funktioniert per PDF-Download in der App auf bis zu 5 Geräten.

Wenn du dich gerade für die Wiederaufforstung der Wälder einsetzen möchtest und mit deinem Abonnement ein Zeichen für natürlichen Klimaschutz setzen möchtest, so hat United Kiosk die Initiative Magazines for Future mit Eden Reforestation Projects gegründet und lässt 100 Bäume pro Abonnement pflanzen. So können Verlage und du auch die Umwelt schützen mit der Freude am Lesen!

Preispläne:

  • Flexibles Monatsabo (30 Tage gratis, danach:) 9,90 € pro Monat
  • Studentenabo: 67,90 € im Jahr
  • Prämienabo: 79,90 € im Jahr(plus Amazon-Gutschein, 10 m² Schmetterlingswiese und 100 Bäume)
  • Jahresabo: 79,90 € im Jahr (plus Amazon-Gutschein und 10 m² Schmetterlingswiese)
  • Geschenkabo: 79,90 € im Jahr (plus 10 m² Schmetterlingswiese)

Offline lesen: 

Ja, per PDF-Download in der App

Familienaccount:

Ja, auf bis zu 5 Geräten nutzbar

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Über 1.500

Fazit: Für wen lohnt sich United Kiosk News? Ideal für Leser mit speziellen Hobbies oder beruflichen Interessen, die bei anderen Anbietern nicht fündig werden und Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die PDF-Qualität ist allerdings auf kleinen Bildschirmen oft umständlicher als native Reader.

United Kiosk News testen

Yumpu News

Yumpu News

Yumpu News vereint Magazine und Zeitungen auf einer Plattform und verteilt diese in höchster Qualität über eine Magazin-Flatrate. Man erhält unbegrenzten Zugriff auf die verfügbaren Titel am Desktop, Smartphone, Tablet und kann diese auch für unterwegs herunterladen.

Nach einer Testphase von 30 Tagen kann man sich für einen monatlichen Pauschalbetrag von 9,97 Euro pro Monat für die weitere Nutzung entscheiden – bis dahin ist die Nutzung unverbindlich und kostenfrei. Besonders praktisch ist es mehrere Leserprofile anlegen zu können im gleichen Konto, um den Account mit Freunden und der Familie zu teilen. Yumpu News positioniert sich mit einem günstigeren Preis von 9,97 €/Monat und einer einfachen Familienfreigabe als direkter Konkurrent zu Readly.

Yumpu besticht mit einem schlichten, modernen Design und stellt die Zeitschriften über seine Apps und auf der Homepage zur Verfügung. Besonders praktisch ist das Einteilen von Leserprofilen – damit definitiv ein Plus an Privatsphäre für alle Mitbenutzer deines Accounts.

Preispläne:

9,97 Euro pro Monat

Offline lesen: 

Jederzeit möglich per Android- bzw. iOS-App.

Familienaccount:

Bis zu fünf Leserprofile können bei einem Account angelegt werden.

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Über 500 Magazine

Fazit: Für wen lohnt sich Yumpu News? Ideal für preisbewusste Familien, die Wert auf separate Profile legen und mit einer kleineren, aber kuratierten Auswahl zufrieden sind.

PressReader

PressReader ist ein umfassender Kiosk mit über 7.000 internationalen und hunderten deutschen Zeitungen und Zeitschriften. Der Hauptvorteil liegt darin, dass PressReader oft kostenlos über lokale Bibliotheken zugänglich ist – ein echter Geheimtipp für alle, die hunderte Euro pro Jahr sparen möchten.

Der Endkundenpreis beträgt ca. 29,99 €/Monat, was PressReader zur teuersten Option macht. Dafür erhältst du aber unschlagbare Vielfalt bei internationalen Tageszeitungen wie The Guardian, Le Monde oder New York Times. Viele Stadtbibliotheken bieten ihren Mitgliedern kostenlosen Zugang – einfach mit den Bibliotheksdaten einloggen.

Preispläne:

29,99 € pro Monat (oft kostenlos über Bibliotheksausweis)

Offline lesen:

Ja, per App-Download

Familienaccount:

Abhängig vom Bibliothekszugang

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Über 7.000 Titel

Fazit: Für wen lohnt sich PressReader? Perfekt für Leser internationaler Presse und alle, die über ihre Bibliothek kostenlosen Zugang haben. Der hohe Endkundenpreis macht es nur für sehr intensive Nutzer lohnenswert.

Kombi-Flatrates: Magazine, E-Books und Hörbücher in einer App

Gibt es Flatrates, die Zeitschriften mit E-Books und Hörbüchern kombinieren? Ja, mehrere Anbieter bieten Kombi-Abos an, bei denen Magazine eine Ergänzung zum Hauptfokus auf Bücher und Hörbücher darstellen.

Amazon Kindle Unlimited bietet neben über 1 Million E-Books und Hörbüchern auch eine rotierende Auswahl von ca. 100+ deutschen Zeitschriften für 11,75 €/Monat. Skoobe bietet verschiedene Abo-Modelle: Basic (nur E-Books, 12,99€/Monat) und Kombi (E-Books + Hörbücher, 19,99€/Monat) mit über 500.000 Titeln. Nextory punktet mit echten Familien-Abos und mehreren Profilen für über 300.000 Titel.

Das Zeitschriftenangebot ist hier oft kleiner als bei spezialisierten Anbietern, aber für Nutzer, die ohnehin E-Books und Hörbücher konsumieren, eine interessante Alternative zu separaten Abonnements.

Wie kann ich Tausende Zeitschriften kostenlos und legal lesen?

Du kannst Tausende Zeitschriften kostenlos und legal über drei Hauptwege lesen: die Onleihe mit gültigem Bibliotheksausweis, PressReader über teilnehmende Bibliotheken und sharemagazines in ausgewählten Bibliotheken vor Ort.

Die Onleihe ist ein Verbund von über 3.000 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis (ca. 10-20 €/Jahr) erhältst du Zugriff auf E-Magazines wie ‘Der Spiegel’, ‘FOCUS’, ‘Brigitte’ und ‘Süddeutsche Zeitung’ über die Onleihe-App. Es gibt allerdings Wartezeiten bei beliebten Titeln.

PressReader über Bibliotheken bietet kostenlosen Zugang zu über 7.000 Titeln mit deinen Bibliotheksdaten. Du musst dich alle 30 Tage neu einloggen, sparst aber monatlich ca. 30€ gegenüber dem Direktabo. sharemagazines funktioniert als digitaler Lesezirkel in teilnehmenden Bibliotheken, ist aber nur vor Ort über das Bibliotheks-WLAN nutzbar.

Alternativen ohne Flatrate: Digitale Kioske für den Einzelkauf

Wenn du nur sehr selten eine einzelne digitale Zeitschrift kaufen möchtest, ohne ein Abo abzuschließen, sind digitale Kioske die richtige Wahl. Achtung: Bei regelmäßigem Lesen sind sie deutlich teurer als eine Flatrate, da einzelne Ausgaben oft zwischen 0,99 € und 9,90 € kosten.

Zinio

Zinio

Zinio ermöglicht es, zielgerichtet digitale Zeitschriften zu erwerben, ohne sich im Speziellen an ein Abonnement binden zu müssen: Du suchst dir eine bestimmte Zeitschrift unter den über 6000 verfügbaren Magazinen heraus, wählst aus, ob du eine bestimmte Ausgabe kaufen möchtest oder gleich für ein ganzes Jahr das Magazin bezahlen möchtest.

Es gibt keinen Preisplan, sondern individuelle Preise, die oft günstiger sein können als auf den Seiten der Verleger. Alle Produkte sind jederzeit kündbar, stehen als Download zur Verfügung und es werden Apps für alle üblichen Anzeigegeräte angeboten.

Es hängt aber sehr stark vom jeweiligen Verleger an, ob er einen direkten Mediendownload anbietet, der unabhängig von Zinio angesehen werden kann – oder ob du die Apps von Zinio immer benutzen musst.

Die schiere Masse an digitalen Zeitschriften ist überwältigend und einmalig in diesem Vergleich. Auch das unproblematische Herunterladen der einzeln erworbenen Zeitschriften macht später auch ein unabhängiges Einsehen der Zeitschriften möglich, auch ohne regelmäßiges Abo.

Preispläne:

Kein Abonnement, man bezahlt, was man lesen möchte.

Offline lesen: 

Ja, Downloads und Anzeige-Apps sind verfügbar.

Familienaccount:

Nein, man erhält die Zeitschrift konkret und kann diese auch an andere zur Lektüre weitergeben.

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Über 6000 Zeitschriften.

ikiosk

ikiosk

iKiosk funktioniert genauso wie ein normaler Kiosk im Alltag auch – der Unterschied ist nur, dass man dazu nicht nach draußen gehen muss. Du erwirbst flexibel entweder Einzelausgaben oder Abonnements bekannter Online Zeitschriften – dabei kann man bis zu 50 % Rabatt erhalten – andere Kosten fallen dabei nicht weiter an.

Auch die Nutzung moderner digitaler Zahlungsmittel wie PayPal und handelsüblicher Kreditkarten (MasterCard, Visa) machen es kinderleicht die ePaper Version von bekannten Zeitschriften zu kaufen – man spart zudem Papier und schont die Umwelt.

iKiosk ist besonders für Nutzer, die viel Wert darauf legen, eine einfache, intuitive Bedienung zu erhalten und nicht großartig über Downloads oder Speicherplatz auf anderen Geräten nachdenken wollen. Einfach und unkompliziert ist hier die Devise.

Der Zugriff auf den Account erfolgt sehr intuitiv über die Webseite bzw. über die iOS- oder Android-App. Besonders ist hierbei das Startgeschenk, das man nach erfolgreicher Registrierung bei iKiosk erhält.

Preispläne:

Individuelle Käufe bzw. Erwerb von oft günstigen Abonnements

Offline lesen: 

Zum Teil möglich, hängt von den Verlegern selbst ab, ob Downloads möglich sind. Dann per PDF-Download oder in der iKiosk App

Familienaccount:

Nein

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Über 800

onlinekiosk.de

onlinekiosk.de

OnlineKiosk.de ist ein Shop für E-Books, Audiobooks- E-Magazines und Online-Zeitungen. Dabei findest du hier sowohl digitale Ausgabe als auch Print-Ausgaben deiner Lieblingszeitschriften. Es gibt die Möglichkeit E-Magazines einzeln oder im Kurzabo zu erwerben, gedruckte Zeitschriften im Jahresabo mit attraktiven Bargeldprämien.

Alle Downloadprodukte werden direkt nach der Zahlung als Download zur Verfügung gestellt. Dabei verzichtet OnlineKiosk auf die üblichen Apps, die zum Betrachten der erworbenen Produkte benötigt werden und macht dich unabhängig von einem Anbieter.

Das besondere Angebot an E-Books und Audiobooks machen OnlineKiosk.de sehr attraktiv, da diese Ergänzung des üblichen Angebots an Magazinen und Zeitschriften ist ein Alleinstellungsmerkmal bei den Alternativen zu Readly.

Preispläne:

Individuelle Einzelpreise bzw. Kurz- und Jahresabonnements

Offline lesen: 

Ja, alle Daten werden direkt zum Download zur Verfügung gestellt

Familienaccount:

Nicht erforderlich, da die Downloads auch geteilt werden können.

Anzahl der verfügbaren Zeitschriften:

Wechselndes Angebot an Zeitschriften, keine bestimmte Anzahl beworben

Direkte Alternativen: Abos direkt vom Verlag

Eine wichtige Alternative zu Multi-Publisher-Plattformen ist das Direktabonnement bei einem Verlag, wenn du primär dessen Inhalte liest. Diese Modelle bieten oft exklusive Artikel, Archive und manchmal werbefreien Zugang zur Website, sind aber auf das Universum eines einzigen Verlags beschränkt.

SPIEGEL+ kostet 5,99 €/Woche und bietet vollständigen Zugriff auf alle Plus-Artikel, die digitale Ausgabe, Audio-Versionen, Podcasts und das komplette Archiv seit 1947. Heise+ kostet ca. 13 €/Monat und gewährt Zugriff auf alle Artikel aus sechs Heise-Magazinen wie c’t, iX und heise online.

Diese Direktabos lohnen sich, wenn du regelmäßig Inhalte eines bestimmten Verlags konsumierst und Wert auf exklusive Artikel und werbefreie Erfahrung legst. Für breitere Interessen sind Flatrates wie Readly oder United Kiosk News die bessere Wahl.

Was ist Readly und wie funktioniert es?

Readly ist ein Online-Abonnement-Service für Zeitschriften, der für 14,99 € pro Monat unbegrenzten Zugang zu über 8.000 Magazinen und Zeitungen bietet, davon ca. 1.000 deutschsprachig. Mit Readly bekommst du Zugang zu beliebten Magazinen aus der ganzen Welt und kannst sie online auf deinem Laptop, Tablet oder Smartphone lesen.

Um dich anzumelden, musst du nur ein Readly-Konto erstellen und dich entweder für das Monats- oder Jahresabonnement anmelden. Sobald du eingeloggt bist, hast du von der Startseite aus sofortigen Zugriff auf alle Zeitschriftentitel. Du kannst die Ausgaben auswählen, die du lesen möchtest, und sofort mit dem Lesen beginnen! Der Familienaccount für 5 Profile und der Offline-Modus sind zentrale Features von Readly.

Was ist eine Zeitschriften-Flatrate?

Eine Zeitschriften-Flatrate ist ein erschwinglicher Abo-Service, der den Lesern mit einer einzigen Zahlung unbegrenzten Zugang zu mehreren Zeitschriftentiteln bietet. Der Kauf einzelner Zeitschriften entfällt, da alles in einem Paket enthalten ist. Der Vorteil eines Flatrate-Abos liegt auch in seiner Flexibilität – du kannst es jederzeit ändern, je nachdem, welche Art von Zeitschrifteninhalt dich im Laufe des Jahres interessiert.

Typische Anbieter sind Readly (14,99 €/Monat für über 8.000 Titel), United Kiosk News (9,90 €/Monat für über 1.500 Titel) oder Yumpu News (9,97 €/Monat für über 500 Magazine). Viele dieser Dienste bieten eine Vielzahl von Magazinen in verschiedenen Kategorien, einschließlich Mode und Lifestyle, die online als Flatrate gelesen werden können.

Wie du die richtige Readly-Alternative für dich auswählst

Wenn du dich für eine Readly-Alternative entscheidest, solltest du mehrere Faktoren berücksichtigen: Kosten, Auswahl an Titeln, Kompatibilität mit deinem Gerät, Kundenservice und Datenschutz.

Es ist wichtig, dass du dir jede Option ansiehst und sie mit deinen persönlichen Vorlieben vergleichst, bevor du eine Entscheidung triffst. Stelle sicher, dass du jede Option gründlich recherchierst, damit du diejenige findest, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht! Viele dieser Dienste bieten eine Vielzahl von Magazinen in verschiedenen Kategorien, einschließlich Mode und Lifestyle, die online als Flatrate gelesen werden können.

ePaper vs. physisches Magazin: Was passt besser zu dir?

Die Entscheidung zwischen ePaper und physischem Magazin ist eine Frage der persönlichen Vorlieben – liest du lieber auf Papier oder digital? Ein ePaper-Abonnement (wie das von Readly) hat den Vorteil, dass du die Artikel einfach durchsuchen und die Ausgaben für später speichern kannst, während es bei physischen Zeitschriften einfacher ist, die Seiten schnell zu überfliegen und sie mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen, die noch keinen digitalen Zugang haben. Je nachdem, wie viel Zeit und Geld du bereit bist, für die Beschaffung von Inhalten auszugeben, kann das eine besser geeignet sein als das andere.

Diese Alternativen zu Readly kannst du nutzen

Je nachdem, was dir besser gefällt und dich mehr anspricht hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Angebotstypen, wenn du eine Alternative zu Readly suchst:

Zeitschriften-Sammlungen: Für eine monatliche Abonnementsgebühr erhältst du Zugriff auf Teile bzw. das gesamte Angebot des Anbieters. Dieses kann aber nicht beliebig durch Zukauf von Zeitschriften erweitert werden, sondern muss vom Anbieter selbst durch Akquise von Produkten passieren – daher kannst du das nicht direkt steuern. Readly selbst verfolgt diesen Ansatz – aber auch United Kiosk News und Yumpu News.

Online-Shops und Kiosk-Seiten: Sie unterscheiden sich von Readly insbesondere dadurch, dass nicht ein großes Angebot für eine monatliche Summe insgesamt zur Verfügung gestellt wird, sondern eben gezielt Zeitschriften und Publikationen gekauft werden können oder eben auch günstige Abonnements abgeschlossen werden können. Dazu gehören zum Beispiel OnlineKiosk.de, iKiosk und Zinio.

Mehr Alternativen zum Thema Software und Apps

Webseiten bauen

Bücher und Zeitschriften

Cloud-Speicher

Dokumente und Tabellen erstellen

Notizen verwalten

Password-Manager

Finanzen

Wordpress

Dateien managen

Anti-Virus

Kalender managen

E-Mail-Marketing

E-Mail-Clients

SEO

Prototyping

Grafik-Software

Video-Software

Projektmanagement

Fernwartung

VPN

Videokonferenzen

Webinare

VoIP

Abomanagement

Automatisierung

Produkte online verkaufen

Social Media

Suchmaschinen

 

Über den Autor: